Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    FireTV Traffic schlecht über VLAN

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 3 Posters 520 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      heiko3001
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe eine pfsense mit mehreren Netzen und VLANs im Einsatz, hinzu kommen Switche von Aruba und Accesspoints von TP-Link (Omada Reihe). Für sämtliche FireTV Geräte / IOT Geräte habe ich das VLAN 8 angelegt (Parent ist das LAN). Das funktioniert auch soweit. Die APs strahlen ein eigenes IoT WLAN aus, mit dem sich meine FireTV Sticks verbinden. Diese Verbindung ist auch erfolgreich und grundsätzlich kann ich auch Medien konsumieren, außer Livestreams von Amazon Prime, dort wird die Qualität unfassbar gedrosselt, so dass man fast nur noch Pixel sieht. Ein Speedtest ist aber erfolgreich und liefert eine sehr gute Bandbreite. Wechsel ich testweise in ein WLAN-Netz, welches direkt am LAN hängt (also ohne VLAN) ist die Qualität top. Auch bei Kodi kommt es teilweise zu Qualitätsverlusten im IoT WLan die ich mir nicht erklären kann.

      Hat jemand einen Ansatz ?
      Braucht ihr noch weitere Infos?

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @heiko3001
        last edited by

        @heiko3001
        Hallo,

        WLAN APs haben einen sogenannten Wi-Fi Multimedia Mode (WMM). Ist dieser aktiviert?
        Die Frage war nur zur Sicherheit.

        Vielmehr hätte ich da eine Paketsegmentierung in Verdacht, nachdem das VLAN-Tagging ein paar zusätzliche Bytes im Header benötigt.
        Vielleicht mal versuchsweise die MSS am Interface runter setzen. ~1300 zum Testen.

        Ich hatte ein solches Problem zur kurzem mittels Packet Capture aufgespürt. Könntest ja auch mal etwas sniffen.

        Das Problem könnte aber auch eine Hardware oder ein Treiber sein, der mit VLAN schlecht zurechtkommt.
        Welche NICs sind es?

        Grüße

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          heiko3001 @viragomann
          last edited by

          @viragomann said in FireTV Traffic schlecht über VLAN:

          @heiko3001
          Hallo,

          WLAN APs haben einen sogenannten Wi-Fi Multimedia Mode (WMM). Ist dieser aktiviert?
          Die Frage war nur zur Sicherheit.

          Vielmehr hätte ich da eine Paketsegmentierung in Verdacht, nachdem das VLAN-Tagging ein paar zusätzliche Bytes im Header benötigt.
          Vielleicht mal versuchsweise die MSS am Interface runter setzen. ~1300 zum Testen.

          Ich hatte ein solches Problem zur kurzem mittels Packet Capture aufgespürt. Könntest ja auch mal etwas sniffen.

          Das Problem könnte aber auch eine Hardware oder ein Treiber sein, der mit VLAN schlecht zurechtkommt.
          Welche NICs sind es?

          Grüße

          Zu1: Es ist ein TP-Link Omada System, ich habe eben mal nachgesehen, aber einen Multimedia Modus konnte ich jetzt nicht finden.
          Zu2: Ich habe die MSS am VLAN Interface mal auf 1300 gesetzt

          Die NICs der Firewall sind Intel i-225 2,5 GBit Netzwerkkarten.

          Grundsätzlich funktionieren die VLANs, mir ist das halt nur an dem schlechten Stream und dem schlecht nachpuffernden Film von Amazon Prime aufgefallen, und dass das Problem beseitigt ist, wenn der Stick mit einer NICHT über VLAN verbunden SSID verbunden ist.

          JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator @heiko3001
            last edited by

            @heiko3001 Eventuell das andere WiFi mit anderen Optionen wie das Standard WiFi konfiguriert? Bei Omada mal nachgehakt/gefragt ob das da bekannt ist? Von VLAN Tagging abgesehen - was ich nicht glaube, da das VLAN nur zwischen Client und AP besteht und m.V.n. dann einfach getaggt vom AP zur Sense geht - könnte das auch schlicht ein Problem mit multiplen SSIDs oder Settings sein.

            Mit einem Unifi AP der auch mit multi VLANs tagged spricht und an ner Sense hängt, kenne ich das Phänomen nicht, außer in meinem IoT Subnetz, dessen SSID nur 2.4 und nur 20er Band spricht und daher absichtlich klein gehalten und langsam ist (da streamt nichts). Im Medien bzw. Client Netz im 5GHz Band fluppt dann aber alles mit >150Mbps Durchsatz am AP, egal welche SSID.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.