Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense 1.2.3 RC3 auf Sunfire V240

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 2 Posters 3.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hofimax
      last edited by

      Hi Leute!

      Erstmal muss ich sagen das ich Pfsene echt klasse finde. Bin momenten noch mit IPCop unterwegs, da mir dieser aber mittlerweile viel zu wenig bieten kann, versuche ich auf Pfsene umzusteigen. Ich habe mir die Firewall schon unter VM angesehen und versuche nun gerade die Version 1.2.3 RC3 auf einer Sunfire V240 zu installieren. Meine Frage:

      Kann ich hier das File pfSense-1.2.3-RC3-LiveCD-Installer.iso.gz nehmen, das ISO brennen und dann sollte eine Installation auf jeder Plattform möglich sein? Egal ob x86 oder Sparc?

      Danke für eure Hilfe!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hofimax
        last edited by

        Soll ich die Frage ich Englisch - sprachigen Bereich nochmal stellen?? War mir am Anfang schon nicht sicher ob die Frage nicht besser dorthin gepasst hätte!! Bzw. kann sie ein Mod dorthin verschieben??

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • GruensFroeschliG
          GruensFroeschli
          last edited by

          pfSense gibt es (momentan) nur auf x86.
          Läuft auf einem sparc also nicht.

          We do what we must, because we can.

          Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hofimax
            last edited by

            Verstehe nicht warum dann bei der Version 1.2.3 RC3 steht das auch Sparc-Prozessoren unterstützt werden?? Nämlich im konkreten auch UltrasparcIII ??

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GruensFroeschliG
              GruensFroeschli
              last edited by

              Wo steht das?

              FreeBSD selbst gibt es für den ultrasparc.
              pFsense wird jedoch nur für x86 herausgegeben.

              Zukünftige versionen sollen (vielleicht) auch für andere architekturen veröffentlicht werden.

              We do what we must, because we can.

              Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hofimax
                last edited by

                Als ich auf der Homepage von Pfsene nachsah, bin ich gleich mal auf die Hardware Compatibility List gegangen. Dort stehen dann die ganzen verfügbaren Prozessorarchitekturen. Das heisst jetzt dies gilt zwar für FreeBSD aber nicht für Pfsense?! Warum steht dann dort das alle Prozis die mit FreeBSD funzen auch mit Pfsense funktionieren?? Versteh ich dann nicht ehrlich gesagt….

                Hier stehts: http://www.pfsense.org/index.php?option=com_content&task=view&id=46&Itemid=51

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • GruensFroeschliG
                  GruensFroeschli
                  last edited by

                  Also eigentlich steht ja:

                  As pfSense 1.2.2 is based on FreeBSD 7.0, its hardware compatibility list is the same as FreeBSD's. The pfSense kernel includes all FreeBSD drivers.

                  und nichts von prozessor architekturen.

                  Sagen wirs mal so: pfSense würde theoretisch auch auf anderen plattformen laufen, da ja FreeBSD auf anderen läuft, wird aber nur auf x86 released.
                  Es steht dir frei die developer version von pfSense runterzuladen und das ganze für den ultrasparc zu compilieren.

                  Unter diesem link:
                  http://blog.pfsense.org
                  kannst du immer die neusten infos zu releases finden.
                  Dieser eintrag: http://blog.pfsense.org/?p=472 erwähnt den zukünftigen support von andere plattformen als x86.

                  We do what we must, because we can.

                  Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hofimax
                    last edited by

                    Jeo, das stimmt schon, da steht noch nix von Prozessor Architekturen. Aber da steht das Pfsense überall dort läuft wo auch FreeBSD läuft, genau deswegen dachte ich auch es gibt eine Verson für Sparc.

                    Selbst komiplieren werde ich dann wohl nicht hinbringen, da bin ich wohl zu wenig fit darin. Aber vielleicht schau ich mirs ja mal an!! Man kann ja lernen!!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.