Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    PC Engines ALIX.1D

    Deutsch
    3
    11
    5420
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sascha321 last edited by

      Hallo

      dieses PC Engines ALIX.1D wäre eigentlich schon genau richti,g doch suche ich es mit zwei LAN karten, kann mir da
      jemand helfen?

      Eigentlich würde mir das PC Engines ALIX.2D2 ja reichen, nur weiss ich nicht wie man das installiert ohne einen Monitor :-[

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschli
        GruensFroeschli last edited by

        Das 1.D ist eher als Slimclient gedacht.

        Als Router eignen sich vorallem das 2D2 und das 2D3.
        Installieren ohne Monitor ist absolut kein Problem.
        Das Gerät hat ja eine serielle Schnittstelle.
        Sämtlicher Output der an den Monitor gehen würde, wird automatisch auf diese serielle Schnittstelle umgeleitet.

        Für wie die installation abläuft, gibt es gute howtos. z.B hier: http://doc.pfsense.com/index.php/HOWTO_Install_pfSense

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sascha321 last edited by

          Hallo

          Also connect ich mich mit Telnet per Serieller Schnittstelle an den 2D2 oder 2d3 und bekomme
          dann die ausgabe die man sonst auf den Monitor bekommen würde?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GruensFroeschli
            GruensFroeschli last edited by

            Genau :)

            Die neueren Images von pfSense die man auf die Flashkarte lädt, erkennen soweit ich weiss sogar automatisch, dass sie auf einem ALIX sind und laden gewisse defaultwerte die es dir erlauben sofort auf das WebGUI zuzugreifene.
            Also, dass du gar nie per serieller Konsole darauf zugreifen musst.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sascha321 last edited by

              Sorry aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. ich habe also PFsense installer runtergeladen und auf eine
              CD gebrannt. Nun schliesse ich die CD an das PC Engines ALIX.2D2 an und will die installation laufen lassen.
              Wie stelle ich den da ein das er von CD-Rom booten soll?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GruensFroeschli
                GruensFroeschli last edited by

                Lies das howto welches ich oben verlink habe.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sascha321 last edited by

                  Ja das habe ich gelesen und die Videos angeschaut.

                  Gibt es einen unterschied zwischen der Installer und der Embedded Pfsense Version

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • GruensFroeschli
                    GruensFroeschli last edited by

                    Die embedded Version ist gedacht für installationen auf Flashkarte.
                    Flashkarten gehen schnell kaputt wenn sie zu oft beschrieben werden.
                    Aus diesem Grund werden in der embedded version die Flashkarten "readonly" gemountet.

                    Aus selbigem Grund sind desshalb packages (also die optionalen Zusatzpakete) nicht unterstützt (Packages brauchen zum Teil ziemlich viel schreibzugriff).

                    Der zeite Unterschied ist, dass alles was sonst auf dem Monitor kommen würde, an die serielle Schnittstelle umgeleitet wird.
                    Also auch wenn eine Grafikkarte vorhanden wäre.

                    Ansonst besteht zwischen einer embedded und normalen Installation keinen Unterschied.

                    In Zukunft wird embedded abgelöst durch die NanoBSD version.
                    Bei der NanoBSD Version wird es möglich sein gewisse Pakete zu installieren. (Nur jene die kein Schreibzugriff auf die CF brauchen).

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      sascha321 last edited by

                      Jepp danke schön genau das habe ich mir gedacht.

                      Ich habe mir aber extra eine CF Karte von Transcend (http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=79&LangNo=20&Func1No=1&Func2No=) gekauft die sollte ja um einiges besser sein.

                      Habe nun noch etwas gegoogelt, und soweit ich nun gesehen habe kann man in der grub.conf einstellen
                      das alles über die serielle Schnittstelle ausgegeben werden soll was sonst auf den Monitor kommt.
                      Das ist die Zeile die man einfügen soll "console=tty0 console=ttyS0,38400n8".
                      Nun habe ich nur ein Problem, ich finde die grub.conf weder im verzeichnis /etc/ noch im verzeichnis /boot/grub/,
                      kannst Du mir da helfen?
                      Ich gebe im PFsense Menü die 8 ein dann den befehl "ls /etc" aber dort erscheint dann die grub.conf nicht.
                      :'(

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGr
                        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                        Du brauchst überhaupt nichts zu machen.

                        Geh an deinen normalen PC, lade dir von der m0n0wall Seite (m0n0.ch) das Imaging-Tool für CF Karten runter (sofern du Windows nutzt zum Flashen) und anschließend das gewünschte pfSense embedded Image. Ich würde 1.2.3RC empfehlen, denn da negieren sich einige Aussagen von unserem lieben Mod-Frosch. 1.2.3RC kann nämlich auch für embedded Devices Pakete installieren und hat Live-Update-Möglichkeiten.

                        Mit Grub o.ä. wird überhaupt nicht herumgekaspert. Vergiss das ganz schnell wieder. Die ALIX reagiert nach dem Einschalten kurz mit 38400,8,N,1 wenn du da per Telnet oder Hyperterm o.ä. draufschaust. Sobald aber pfSense bootet wird auf 9600,8,N,1 umgeschaltet. Also würde ich direkt 9600 einstellen und warten bis das Gerät anfängt zu booten. Alles was vorher kommt ist eh nur relevant wenn du das Bios o.ä. updaten willst.
                        Wenn du alles auf 9600 schalten willst, kannst du auch die CF Karte rausnehmen (damits nicht bootet) und mit der 38k Einstellung ins BIOS gehen und dort den Output auf 9600 ändern, dann hast du generell überall den gleichen Output und siehst quasi alles.

                        Ansonsten nur das entsprechende IMG runterladen für deine Karte (also das 1GB Image), flashen, reinstecken und booten. Danach sollte auf dem 1. Interface (neben dem Stromstecker) schon auf 192.168.1.1 die WebGUI erreichbar sein, da das embedded Image die VR-Devices (Netzwerkinterfaces der ALIX) automatisch erkennt und zuweist.

                        Was deine Idee mit Grub angeht: Vergiß es, pfSense ist KEIN Linux, sondern FreeBSD. Wenn du irgendwelche Infos googelst beziehen die sich meist auf Grub unter Linux.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sascha321 last edited by

                          ok werde mir das Ding jetzt bestellen und dann mal probieren.

                          Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Products

                          • Platform Overview
                          • TNSR
                          • pfSense
                          • Appliances

                          Services

                          • Training
                          • Professional Services

                          Support

                          • Subscription Plans
                          • Contact Support
                          • Product Lifecycle
                          • Documentation

                          News

                          • Media Coverage
                          • Press
                          • Events

                          Resources

                          • Blog
                          • FAQ
                          • Find a Partner
                          • Resource Library
                          • Security Information

                          Company

                          • About Us
                          • Careers
                          • Partners
                          • Contact Us
                          • Legal
                          Our Mission

                          We provide leading-edge network security at a fair price - regardless of organizational size or network sophistication. We believe that an open-source security model offers disruptive pricing along with the agility required to quickly address emerging threats.

                          Subscribe to our Newsletter

                          Product information, software announcements, and special offers. See our newsletter archive to sign up for future newsletters and to read past announcements.

                          © 2021 Rubicon Communications, LLC | Privacy Policy