Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Mailserver-Cluster hinter Pfsense // Pfsense Load-Balancer Ersatz

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 139 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      heiko3001
      last edited by

      Hallo zusammen,

      folgendes Szenario muss abgedeckt werden:

      WAN mit statischer IP Adresse, dahinter ein Mailserver (Port 25) - funktioniert soweit einwandfrei.
      Jetzt soll der Mailserver aber um ein Proxmox Mail Gateway Cluster erweitert werden.

      Mailserver bisher : 172.23.0.14

      Proxmox Mailgateway Cluster: 172.23.1.14 und 172.23.2.14, Mailserver dahinter mit der 0.14

      Jetzt habe ich festgestellt, dass Pfsense keinen Loadbalancer mehr zur Verfügung stellt, allerdings soll der HAProxy den Load Balancer ablösen.

      Könnt ihr da helfen bei der Einrichtung? Der HAProxy ist deutlicher umfangreicher.

      Der Cluster (beide IPs) sollen von außen erreichbar sein und im active / active Modus laufen. Die beiden Server syncen sich dauerhaft.

      V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • V
        viragomann @heiko3001
        last edited by

        @heiko3001
        Ein Loadbalancing mit HAproxy sollte keine große Sache sein, Erfahrung habe ich damit aber nicht, nur generell mit HAproxy.

        Für die beiden Cluster IPs musst du erst ein gemeinsames Backend einrichten. Einen passenden Namen eintragen, bei "Server list" einen Namen für jeden Server und die jeweilige IP und den Port eintragen, den Mode jeweils auf "active" stellen.

        Unter "Loadbalancing options" den gewünschten Balance-Modus auswählen.
        "Health check method" auf Basic setzen.
        Mehr sollte es da nicht brauchen.

        Dann ein Frontend einrichten. Bei "External address" Ziel-IP und -Port setzen.
        Type: tcp
        Bei "Default Backend" das zuerst eingerichtete Gateway auswählen.

        Das sollte alles sein.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          heiko3001
          last edited by

          Danke Viragoman!

          Hab es eingerichtet, finde die Einrichtung allerdings nicht wirklich trivial und nicht gerade selbst erklärend.
          Anbei ein paar Screenshots der Einrichtung.
          Wenn ich es so einrichte, bekomme ich einen Fehler auf dem Mailgateway.
          Evtl. fällt euch der Fehler auf.Mailserver.JPG Frontend2.JPG Frontend1.JPG Backend.JPG

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.