Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    25 Posts 3 Posters 2.8k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • patient0P
      patient0 @Wischi83
      last edited by

      @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

      Fehler muss bei der pfsense liegen

      Aber der Packet Capture zeigt dass pfSense .32 schickt.

      • Durchsuche die pfSense Konfig noch 192.168.1.9
      • Hast Du Dir die generierten KEA configs angesehen, ob da eine Referenz zu .1.9 drin ist?

      Und noch betreffend meinem Vorschlag:

      Btw: wenn Du mit Ctrl-B in die iPXE Console gehst und die Daten manual eingibst mittels config klappt es, nehm ich an?

      Wenn Du Next-Server manuell auf .1.32 setzt und dann bootest (autoboot oder ähnlich, ohne reconfig des Netzwerk-Interfaces) kann .1.9 nicht von pfSense kommen. Die werden nur bei der DHCP Anfrage geschickt.

      Was würde den auf dem .1.32 ausgeführt? Ein Menu/Script oder Bootfiles? Kann da eine Referenz zu .1.9 drin stehen?

      Wischi83W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wischi83W
        Wischi83 @patient0
        last edited by

        @patient0

        @patient0 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

        Aber der Packet Capture zeigt dass pfSense .32 schickt.

        Durchsuche die pfSense Konfig noch 192.168.1.9
        Hast Du Dir die generierten KEA configs angesehen, ob da eine Referenz zu .1.9 drin ist?
        

        Und noch betreffend meinem Vorschlag:

        Alles überprüft,in der Config steht die 1.9 nur für meinen Windows Server drin, dieser war /ist je nach Bedarf der Nextserver für Windows images.
        Nichts was darauf hinweist das dieser auch als Goast Nextserver weitergegeben wird.

        @patient0 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

        Btw: wenn Du mit Ctrl-B in die iPXE Console gehst und die Daten manual eingibst mittels config klappt es, nehm ich an?
        

        Wenn Du Next-Server manuell auf .1.32 setzt und dann bootest (autoboot oder ähnlich, ohne reconfig des Netzwerk-Interfaces) kann .1.9 nicht von pfSense kommen. Die werden nur bei der DHCP Anfrage geschickt.

        Was würde den auf dem .1.32 ausgeführt? Ein Menu/Script oder Bootfiles? Kann da eine Referenz zu .1.9 drin stehen?

        Eben nicht,auch dann will er von der 1.9 booten siehe Screenshot.Screenshot 2025-05-18 193924.png

        Auf der 1.32 läuft Docker und darunter jungfräuliches "netboot xyz"

        So langsam geb ichs auf 😕 😬

        JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator @Wischi83
          last edited by

          @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

          Wenn Du Next-Server manuell auf .1.32 setzt und dann bootest (autoboot oder ähnlich, ohne reconfig des Netzwerk-Interfaces) kann .1.9 nicht von pfSense kommen. Die werden nur bei der DHCP Anfrage geschickt.

          Das. Wenn manuell 32 geschickt wird und trotzdem auf 9 gebootet wird, kommt das nicht von der Sense. Dann sucht man sich da zu Tode, weil es nicht der Grund ist :)

          Cheers

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wischi83W
            Wischi83 @Wischi83
            last edited by

            @JeGr said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

            @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

            Wenn Du Next-Server manuell auf .1.32 setzt und dann bootest (autoboot oder ähnlich, ohne reconfig des Netzwerk-Interfaces) kann .1.9 nicht von pfSense kommen. Die werden nur bei der DHCP Anfrage geschickt.

            Das. Wenn manuell 32 geschickt wird und trotzdem auf 9 gebootet wird, kommt das nicht von der Sense. Dann sucht man sich da zu Tode, weil es nicht der Grund ist :)

            Cheers

            Dagegen spricht

            @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

            @JeGr gegen die Theorie stimmt ja das eine Hardware Maschine ebenfalls den 1.9 anfrägt.

            Ich werd deine Ideen aber selbstverständlich bei Zeit durchspielen.

            Wir drehn uns im Kreis, das führt alles zu nix. Ich werd die pfsense bei Zeit neu aufsetzen, bzw das nächste Update abwarten, eventuell wird das Problem durch eine der beiden Massnahmen gefixt

            JeGrJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator @Wischi83
              last edited by

              @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

              @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

              Das. Wenn manuell 32 geschickt wird und trotzdem auf 9 gebootet wird, kommt das nicht von der Sense. Dann sucht man sich da zu Tode, weil es nicht der Grund ist :)

              Cheers

              Dagegen spricht

              @Wischi83 said in Problem mit Next Server Adress Weitergabe durch DHCP:

              @JeGr gegen die Theorie stimmt ja das eine Hardware Maschine ebenfalls den 1.9 anfrägt.

              Ich werd deine Ideen aber selbstverständlich bei Zeit durchspielen.

              Wir drehn uns im Kreis, das führt alles zu nix. Ich werd die pfsense bei Zeit neu aufsetzen, bzw das nächste Update abwarten, eventuell wird das Problem durch eine der beiden Massnahmen gefixt

              Das spricht nicht dagegen, dass es durchaus sein kann, dass die Info NICHT von der Sense kommt.
              Rogue DHCP sind ein Ding. Falsche Bootserver sind ein Ding. Switche, die L2-smart/L3 können und dazwischengrätschen sind ein Ding.
              Ich habe keine Ahnung was in deinem Setup alles involviert ist. 🤷

              Es muss nicht alles immer ein Firewall Problem sein. Und wenn noch dazu nicht einmal ein TCPdump zeigt, dass die Sense hier falsche Werte vergibt, tue ich mir sehr schwer, hier mit dem Finger auf die Sense zu zeigen und zu sagen "Ha! Genau, der DHCP/Kea macht da Mist!". Das klingt dann eher nach "irgendwas/wer merkt sich alte Werte". Und was und warum sind schwer zu debuggen.
              Aber es wäre ja einfach, mal den DHCP der Sense einfach komplett abzuschalten und dann das ganze nochmal durchzuspielen. Denn wenn dann immer noch falsch gebootet wird, wie soll dann die Firewall schuld sein?

              Cheers :)

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.