Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Fallback bei GW Groups ?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    7 Posts 3 Posters 87 Views 2 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G Offline
      gtrdriver
      last edited by

      Hallo zusammen

      folgende Ausgangslage:

      PFsense mit 2 WAN Anschlüssen (DSL und GLAS)
      Primär soll alles über den GLAS gehen - sollte der ausfallen soll alles über den DSL laufen.

      Ich bin daher wie folgt vorgegangen:

      Externe Monitor IP´s für beide WAN Gateways
      Dann eine Gateway Group angelegt:
      7e3c70be-f48e-438f-a7ec-8259c14a6b74-image.png

      Dann diese GW Group als Standard GW eingepflegt:
      4424cbfa-fa70-4db1-8f0f-6a4e65ec974d-image.png

      Das hat soweit funktioniert und noch bevor ich das mal testen konnte ist dann tatsächlich gestern der Glasfaser Anschluss ausgefallen.

      Pfsense hat Brav auf DSL umgestellt (sowohl der normale Traffic als auch die ausgehenden VPN´s)

      Nun kam heute Morgen der Glasfaser Anschluss wieder zurück.
      Nun habe ich die Situation dass ein Teil des Traffics (ich kann noch nicht genau sagen welcher) über den Glasfaser Anschluss läuft und ein anderer Teil noch über den DSL Anschluss.

      Ist das ein normales Verhalten ? - das sich erst nach und nach auflöst oder habe ich einen Fehler in der config ?

      Grüße

      Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bob.DigB Offline
        Bob.Dig LAYER 8 @gtrdriver
        last edited by

        @gtrdriver Das kannst Du granular unter System-Advanced-Miscellaneous-Gateway Monitoring einstellen.
        Einen Fehler sehe ich dabei nicht. Denn auch der Fail-Back muss ja Unterbrechungen erzeugen, die Du entweder in Kauf nehmen oder auf die Du lieber verzichten möchtest...

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G Offline
          gtrdriver @Bob.Dig
          last edited by

          @Bob.Dig

          Hallo

          Ich finde unter dem von dir genannten Config Pfad nur diesen Bereich:

          bde9697f-b05b-4694-a4cf-05fe1c2dea1d-image.png

          Übersehe ich hier irgendwas ?

          Grüße

          Bob.DigB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bob.DigB Offline
            Bob.Dig LAYER 8 @gtrdriver
            last edited by Bob.Dig

            @gtrdriver Welche Version von pfSense nutzt Du genau? In der Plus gibt es da mehr einzustellen und ich vermute in der aktuellen CE auch.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G Offline
              gtrdriver @Bob.Dig
              last edited by

              @Bob.Dig

              Hallo ja das ist eine CE Version - ich meine 2.7.2..

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • G Offline
                gtrdriver @gtrdriver
                last edited by

                Hallo nochmals...

                wie gesagt CE Edition - und das Fallback ist tatsächlich ein Problem - ich dachte noch dass wenn die States auslaufen oder gelöst werden dann kehren alle Dienste wieder zu WAN1 (Glas) zurück aber - nein pustekuchen...

                Man muss WAN2 offline schalten und in dem Moment switcht dann alles zurück ...

                V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • V Offline
                  viragomann @gtrdriver
                  last edited by

                  @gtrdriver
                  In 2.8 CE gibt es die Option "State Killing on Gateway Recovery".
                  Da kannst du einstellen, was du haben möchtest.

                  Zeit für ein Uprade.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post
                  Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.