Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Carp IP antwortet nicht auf ping

    Scheduled Pinned Locked Moved Allgemeine Themen
    6 Posts 4 Posters 56 Views 3 Watching
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P Offline
      Pittiplatsch
      last edited by Pittiplatsch

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade dabei mit zwei virtuellen Maschinen Hochverfügbarkeit mit zwei PF Sense einzurichten.
      Die beiden Rechner haben jeweils eine Netzwerkkarte und die Firewall ist deaktiviert. Rechner 1 hat die IP 172.16.91.15/24, Rechner 2 hat die IP 172.16.91.16/24 und als carp IP habe ich die172.16.91.20/24 festgelegt. Das fail over funktioniert. Die carp IP wandert von einem Rechner auf den andern sobald eine Störung auftritt.

      Ich kann die Cluster IP aber nicht aus dem Netzwerk erreichen. Wenn ich die IP von der Kommandozeile auf dem Rechner der die Cluster IP hat anpinge, antwortet sie auf ping. Aus dem Netzwerk ist sie aber nicht erreichbar.

      Kann mir jemand sagen was das Problem sein könnte? Mir fällt dazu nix ein.

      Danke für alle Antworten und viele Grüße.

      micneuM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • micneuM Offline
        micneu @Pittiplatsch
        last edited by

        @Pittiplatsch fehlende Firewall Regel?

        Internet: Willy.tel Down: 1Gbit/s, UP: 250Mbit/s Glasfaser |
        Hardware: Netgate 6100
        ALT Intel NUC BNUC11TNHV50L00 (32GB Ram, 512GB M.2 NVME SSD)

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P Offline
          Pittiplatsch @micneu
          last edited by

          @micneu, Hallo und danke für die Antwort. Die Firewall ist deaktiviert. Das hatte ich oben schon angemerkt. Die Host IP kann ich auch erreichen. Eine verzwickte Sache. 🙄

          Viele Grüße 🤚

          V patient0P 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • V Offline
            viragomann @Pittiplatsch
            last edited by

            @Pittiplatsch
            Hast du die Besonderheiten zum virtualisierten Betrieb in den Docs berücksichtigt?

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P Offline
              Pittiplatsch @viragomann
              last edited by Pittiplatsch

              @viragomann Hallo, nein hatte ich nicht beachtet. Ich habe den "hardware checksum offload" jetzt aber deaktiviert, das aber leider nichts gebracht. Den Rest muss ich später nochmal durchgehen, ich muss jetzt erstmal zur Arbeit.

              Danke für den Denkanstoß und viele Grüße

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • patient0P Online
                patient0 @Pittiplatsch
                last edited by

                @Pittiplatsch wenn Du schreibst, dass Du die Firewall ausgeschaltet hast, dann beziehst Du Dich auf die Einstellung

                "System / Advanced / Firewall & NAT -> Disable Firewall : Disable all packet filtering" ?

                Darf ich eine Frage zum Setup stellen? Du schreibst, dass die VMs je eine Netzwerkkarte haben, und diese ist im 172.16.91.0/24. Welchen Zweck hat die pfSense hier? Als Router mit nur einem Interface? Gibt es VLANs auf dem einen Interface?

                Und zurück zum Thema: Wenn Du sagst, dass die Cluster IP aus dem Netzwerk nicht erreichbar ist, was ist in dem Falle der Klient/Netzwerk? Wie ist dieser mit den pfSense's verbunden, wie bekommt der Klient die IP und aus welchem Bereich. Sprich, läuft DHCP auf der pfSense?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.