Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    WLAN und DHCP

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    8 Posts 2 Posters 3.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Demerzel
      last edited by

      Hallo Forum!

      Ich habe eben mein WRAP (2 LAN, ein CM9 WLAN) auf 1.0 Release upgedated und bin jetzt auf ein kleines Problem gestoßen. Hatte vorher RC2e drauf, WLAN war auf b/g mit WPA2, WLAN war auf LAN gebridged DHCP war auf LAN aktiv und wenn man sich mit WLAN verbunden hat, hat man auch brav eine IP vom DHCP bekommen.

      Zum update habe ich also die Config runtergeladen, das update durchgeführt, mich wieder auf die kiste verbunden und die config wieder reingeladen. Das hat auch alles prima geklappt, schien alles wie vorher zu sein, nur etwas schneller (kann auch subjektives empfinden sein).

      Doch nach einiger Zeit komme ich drauf, dass ich keine IP's mehr vom Router bekomme, da kann ich tun was ich will - WLAN verbindung funktioniert (habe nun WPA und WPA2 eingestellt, beide methoden funktionieren), kann mit b und g clients verbinden (protection mode habe ich aufgedreht), aber der DHCP meldet sich einfach nicht mehr mit einer IP Adresse. Sobald ich eine fixe IP vergebe, geht alles wieder.

      Was kann da passiert sein? Bin gerne bereit, weitere Auskunft über div. Einstellungen zu geben, hoffe aber, hier alles erwischt zu haben, was wichtig ist.

      Bin für jeden Hinweis dankbar :)

      Cheers,
      Alex

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba
        last edited by

        Des WebGUI ist tatsächlich schneller, auch die Bottzeit. Da haben wir noch ein bißchen getweakt und getuned.

        Nun aber zu Deinem Problem: Das letzte mal wo ich diese Konfiguration getestet habe ging es eigentlich anstandslos. Siehst Du irgendetwas auffälliges in den Systemlogs (status>systemlogs, dhcp)? Wird da etwas mitprotokiliert, wenn der Client versucht sich eine Lease zu ziehen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Demerzel
          last edited by

          Hi!
          @hoba:

          Des WebGUI ist tatsächlich schneller, auch die Bottzeit. Da haben wir noch ein bißchen getweakt und getuned.

          Na das sind ja gute Nachrichten :D Das Webinterface läuft auch auf dem WRAP jetzt wirklich gut :)

          @hoba:

          Nun aber zu Deinem Problem: Das letzte mal wo ich diese Konfiguration getestet habe ging es eigentlich anstandslos. Siehst Du irgendetwas auffälliges in den Systemlogs (status>systemlogs, dhcp)? Wird da etwas mitprotokiliert, wenn der Client versucht sich eine Lease zu ziehen?

          Hm, soweit ich das beurteilen kann, ist das einzig auffällige, dass im DHCP log nichts steht. Syslog bietet folgendes:

          
          Jan 1 01:53:27 	hostapd: ath0: STA 00:09:2d:83:--:-- IEEE 802.11: associated
          Jan 1 01:53:28 	hostapd: ath0: STA 00:09:2d:83:--:-- WPA: pairwise key handshake completed (WPA)
          Jan 1 01:53:30 	hostapd: ath0: STA 00:09:2d:83:--:-- WPA: group key handshake completed (WPA)
          
          

          (Die letzten digits der MAC hab ich gestrichen)

          Das ist ein versuch mit dem PocketPC, der nur WPA kann - aber mit der Workstation und WPA2 ist es genau das gleiche.

          Cheers,
          Alex

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba
            last edited by

            Wenn das DHCP-Log komplett leer ist ist das schon sehr seltsam. Du solltest da alles Mögliche abngefangen vom Start des DHCP-Servers als auch DHCP-Logs das LAN-Interface betreffend sehen. Du bist sicher, daß der DHCP-Server aktiviert ist? Unter diagnostics>command gib bitte mal "top | grep dhcp" ein. Siehst Du da einen Prozess namens dhcpd? Was passiert, wenn Du die DHCP-Servereinstellungen nochmal speicherst. Generiert das dann irgendwelche Logs?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Demerzel
              last edited by

              Also, mit Save den DHCPd neu gestartet, ps liefert danach folgendes:

              
              $ ps aux | grep dhcp
              dhcpd  16219  0.0  1.5  2204  1836  ??  Ss    4:13AM   0:00.00 /usr/local/sbin/
              root   16429  0.0  0.4   576   472  ??  R     4:14AM   0:00.01 grep dhcp
              
              

              Danach in Log geguckt, da stand dann folgendes:

              
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.4
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: All rights reserved.
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Wrote 0 deleted host decls to leases file.
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Listening on BPF/sis0/00:0d:b9:03:--:--/192.168.1/24
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Sending on BPF/sis0/00:0d:b9:03:--:--/192.168.1/24
              Jan 1 04:13:09 	dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Internet Systems Consortium DHCP Server V3.0.4
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Copyright 2004-2006 Internet Systems Consortium.
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: All rights reserved.
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: For info, please visit http://www.isc.org/sw/dhcp/
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Wrote 0 deleted host decls to leases file.
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Wrote 0 new dynamic host decls to leases file.
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Wrote 0 leases to leases file.
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Listening on BPF/sis0/00:0d:b9:03:--:--/192.168.1/24
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Sending on BPF/sis0/00:0d:b9:03:--:--/192.168.1/24
              Jan 1 04:13:22 	dhcpd: Sending on Socket/fallback/fallback-net
              
              

              Dann hab ich nochmal mit dem PocketPC ins WLAN verbunden, der connect haut prima hin (wie immer) aber der DHCP server gibt keine IP Adresse her, und im Log ändert sich komischerweise auch nichts. Brauch ich da (trotz non-filtering bridge zwischen WLAN und LAN) noch irgendwas an der Firewall?

              Cheers,
              Alex

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hoba
                last edited by

                DHCP sollte immer gehen, auch ihne explizite Firewallregeln im webgui. Muß ich wohl mal heute Abend testen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Demerzel
                  last edited by

                  Hm, hier hat sich noch nichts geändert, hab viel herumprobiert, aber DHCP scheint einfach keine IPs verteilen zu wollen. Wäre ein Topic im Wireless-Englisch Bereich angebracht?

                  Cheers,
                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hoba
                    last edited by

                    Bin noch nicht zum Testen gekommen. Kannst gerne im englischen Forum posten, vielleicht testet ja jemand anderes schneller als ich.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post
                    Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.