Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Dritte Netzwerkschnittstelle

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 2.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kedmanee
      last edited by

      pfSense läuft bei mir auf einem alten Desktop der neben dem onboard-NIC noch zwei Ethernet–karten drin hat. Dienste sind Firewall, DHCP-Server
      Zwei Anschlüsse sind mit WAN und LAN belegt und den dritten (OPT1) möchte ich so konfigurieren das ein dort über Kabel verbundener PC sich genau verhält wie ein Client im LAN.

      Folgende Einstellungen habe ich verwendet:

      Enable Optional 1 interface: an
      IP configuration
      Bridge with: LAN
      IP address: keine Eingabe möglich/bleibt frei
      Gateway: Hier habe ich sowohl den üblichen GW, die IP des pfSense-Routers als auch leer probiert

      Leider bekommt der angeschlossene PC keine IP und pingt auch keine irgendeine IP oder Host.

      Kann mir jemand einen Tipp geben damit es läuft wie geplant? Das würde mir nämlich ein Switch ersparen.
      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Konfiguriere keinen gateway.
        Das wird nur verwendet, wenn das interface als wan benutzt werden soll.
        Hast du nach dem aktivieren des interfaces firewall regeln erzeugt welche traffic zulassen?

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kedmanee
          last edited by

          @GruensFroeschli:

          Hast du nach dem aktivieren des interfaces firewall regeln erzeugt welche traffic zulassen?

          Habe eine Rule "any -> any" für OPT1 und noch einige andere Experimente. Passiert nichts.
          Hab dem dem angeschlossenem Rechner auch mal eine feste IP verpasst. Erfolglos.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GruensFroeschliG
            GruensFroeschli
            last edited by

            Kannst du einen screenshot deiner regeln zeigen?
            Hast du den firewall log mal angeschaut was geblockt wird und von welcher regel?

            We do what we must, because we can.

            Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kedmanee
              last edited by

              @GruensFroeschli:

              Kannst du einen screenshot deiner regeln zeigen?

              http://hz.fossclub.de/picpool/pf1.jpg

              Hast du den firewall log mal angeschaut was geblockt wird und von welcher regel?

              Da muss ich gestehen, weiß ich nicht genau wo ich nachschauen muss.
              Ich komme von Linux und habe das Pakete filtern bisher den üblichen 08-15 Routern überlassen. 
              Ist das die Datei /var/log/filter.log ?? Hier hat sich jedenfalls während des Versuchs nichts getan.

              Danke für die Mühe und Gruß … Ked

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GruensFroeschliG
                GruensFroeschli
                last edited by

                Unter
                Status –> System Log --> Firewall

                Die Regeln sehen gut aus.

                We do what we must, because we can.

                Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.