Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PfSense virtualisieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 4.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mvsense
      last edited by

      Hallo,
      bisher habe ich monowall auf einem Wrap Board verwendet. Ich möchte zu pfSense umsteigen. Dazu möchte ich pfSense auf einem proxmox-Server virtualisieren. Ich habe einen vlanfähigen Switch HP Procurve 1810G-24. Mein Grundgedanke wäre, folgendes Setup: Das DSL-Modem möchte ich direkt an den Switch anschließen (vlan 7). Den proxmox Server ebenfalls direkt an den Switch (vlan_lan 10 und vlan_dmz 20).

      Irgenwie mache ich aber einen Denkfehler: Ist diese Konfiguration so überhaupt möglich und sinnvoll?

      Wenn ich pfsense auf dem Proxmox die Interfaces em0 (lan) und em1 (wan) übergebe, funktioniert das Netzwerk. Wenn ich die lan Schnittstelle jedoch mit vlan_lan 10 übergebe, bekomme ich keine Netzwerkkonektivität.

      Könnte mir jemand hierzu ein paar Tips geben?

      Config auf HP Switch:
      vlan 1: alle ports untagged
      vlan_lan 10: Port 2 tagged, geht zum Proxmox-Server

      Besten Dank im Voraus
      mvsense

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heiko
        last edited by

        Hallo,

        sorry, Proxmox VE meinst Du,werden die meisten wahrscheinlich nicht kennen, denke ich, deshalb auch die vielen Antworten. Wir virtualisieren auf VmWare EX3.5 vs. Vsphere 4, dazu kann ich etwas sagen, aber zu der PX Lösung nicht, kenne ich nur als Mailgateway.
        Sorry, Heiko

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Level 10
          last edited by

          Vielleicht ein bisschen spät, aber wenn Dein Thema noch aktuell ist, dann meld Dich bitte nochmal. Wir haben mehrere Maschinen mit Proxmox und pfsense am Laufen. Sowohl die 1.2.3, als auch die 2.0 Beta laufen darin in unterschiedlichen Konfigurationen (mit Router davor oder direkt PPPoE auf WAN von der pfsense) hervorragend. VLAN-Tagging funktioniert auch, wenn das auf den NICs beim Proxmox eingerichtet ist.

          MfG

          Henry

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.