*Solved* Pakete gehen am WAN oder OPT1 verloren
-
Hey, Hoba!
Ja hab ich… Das Problem wurde von mehreren Leitungen und Anbietern aus gesehen und getestet :-(
Hast Du noch irgendwelche Tricks und Tipps auf Lager? ;D hoff
Liebe Grüße,
Chris
-
Ich glaube da hilft nur noch sniffen dann. Ich würde am WAN interface der pfSense anfangen.
-
Hallo, Hoba und alle Anderen!
Ich bin's nochmal…
Also ich habe mit einem Techniker vom Rechenzentrum zusammen nochmal Tests gemacht und es ist wirklich so, dass Pakete in der Firewall verloren gehen (sowohl Eingehend als auch Ausgehend).
Sie kommen vor der FW an und hinten nicht mehr raus bzw. umgekehrt.
Ich hab das auf einen Hardware-Defekt geschoben und einen ganz neuen Server für viel Geld gekauft und gehofft damit sei das gegessen...
Leider nicht :'(
Es gibt immer noch diese Probleme...
Zwar nicht mehr ganz so oft, aber doch auffallend häufig.Ich weiß nicht mehr weiter :(
Ich wollte jetzt mal einfach ne andere Software testen (und wegen möglicher Treiberprobleme auch mal was unter Windows), aber
ich finde keine Firewall-Software die Bridging kann. Außerdem würde ich liebend gerne bei pfSense bleiben...Was soll/kann ich denn nun machen?
Sowohl der alte Server (HP DL380) mit Intel Dual Port Server Adaptern, als auch das neue Blade (Bl20p G3) [3*GBit onboard NIC] sind HP-Geräte… Gibt es da irgendwelche Infos
über Probleme von pfSense/Linux von pfSense und HP-Geräten?Ich brauch wirklich Eure Hilfe, ich werde hier glaub ich bald gelyncht wenn ich das nicht hinbekomme :'(
Vielen vielen Dank im Vorraus für jegliche Unterstützung!
Viele Grüße,
Chris
-
pfSense ist freebsd, nicht linux. Ich würde mal die freebsd mailinglisten durchsuchen bzw googlen. Probiere auch mal den letzten snapshot von http://snapshots.pfsense.com/FreeBSD6/RELENG_1/ . Die Snapshots laufen bereits auf dem Releasecandidate von freebsd 6.2 wo hingegen die pfsense 1.0.1 Releaseversion noch auf freebsd 6.1 läuft.
-
Hey, Hoba!
Danke für den Tip!
Das werde ich testen!
Kann ich die einfach per Web-Interface updaten oder muss ich neu installieren?Ich geb dann wieder Bescheid :-)
Viele Grüße,
Chris
-
Du kannst das Full Update hochladen per system>firmware im webgui.
-
Hey, Hoba!
Also Update ist aufgespielt… aber es ist dadurch eher noch schlimmer geworden :-(
Kann es ggf. an irgendwelchen Konfig-Errors liegen oder so?Ich bin echt am Ende :'( :'(
Hat noch jemand anderes pfSense auf einem DL380 oder einem "Bl20p G3" Blade laufen?
Danke für jegliche Hilfe!
Viele Grüße,
Chris
-
Nicht auf DL380 aber bei uns lief es auch bestens auf DL360ern (auch wenn die noch ein Compaq Schriftzug und noch kein HP hatten) und so richtig wahnsinnig unterschiedlich sind die im Gegensatz zu unseren 380ern nicht bestückt.
-
Update:
Also das Problem ist gelöst. :D
Es gibt wohl Probleme mit dem Bridging-Modus. Wir haben jetzt in einer großen Aktion
das gesamte Netz von Bridging auf Routing umgestellt und siehe da: es klappt freuKeine verlorenen Pakete mehr und das auf der "alten" HP-Hardware… also wir sind happy :-)
Danke nochmals an Euch alle für Eure Hilfe und Mühe!
-
Das ist doch mal fein zu hören :D