Erfahrung mit ALIX.2D3 Mainboard und externer USB HDD?!
-
hallo zusammen,
ich plane mehrere pfSense firewalls auf der hardware eines ALIX.2D3 mainboards in betrieb zu nehmen.
diese müssen zusätzlich mit squid laufen, da ich einen http proxy brauche.geplant ist die CF-Carf weitestgehen von den schreib-/ lese-zugriffen des squid-cache zu schonen. zudem möchte ich nicht den RAM des boards mit einem virtuellen ramdrive für den squid-cache belasten.
das borad hat zwei USB-Schnittstellen an die ich gerne eine externe 2,5" HDD (160GB) hängen möchte. diese soll dann für den squid-cache her halten.
pfSense soll nach wie vor auf der internen CF-Card laufen.hat einer von euch erfahrung mit einer vergleichbaren konstellation?!
-
Hmm, nicht unbedingt USB, aber die ALIX haben doch einen 44pin Anschluß für IDE. Warum nicht statt zusätzlicher USB Platte eine HD nutzen und eine Festplatteninstallation machen, anstatt die embedded CF Installation um HD zu ergänzen?
Man muss ja nicht zwangsläufig das Original PCengines Gehäuse nutzen, in welches erstmal keine reinpassen würde.
-
nunja, die usb-hdds hätt ich schon fertig rumliegen. ;)
zudem weiß ich nicht, ob das board von so einer großen hdd (160GB) booten würde…ich denke ich werd`s einfach testen (müssen) ;D
-
Warum "so groß"? Also wenn es 2TB wären, wäre die Sorge sicher berechtigt ;) Aber ich denke kaum, dass sich die ALIX bei "kleinen" 160GB einen großen Patzer leisten dürfte. :)