Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    VLan einrichten

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 10.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sascha321
      last edited by

      Hallo

      ich habe eine PFsense mit 2 Nic's, eine für's Wan und eine für's Lan. ;D
      IP Lan : 192.168.10.2

      Jetzt wollte ich ein VLan einrichten, aber irgendwie klappt das nicht.
      Ich erstelle also unter Interfaces -> assign -> Vlan's ein Vlan auf das Inerface wo das Lan drauf ist, in meinem Fall rl0
      Dann kommt ein Reboot und ich kann unter
      Interfaces -> Interfaces assignments auf das Plus drücken und die OPT1 hinzufügen zu den Interfaces.

      Dann gebe ich dem OPT1 noch eine IP 192.168.100.2
      und speichere das ganze. Dann habe ich noch eine Firewallregel erstellt, die gleiche wie bei der Lan Verbindung.

      An der Lan Nic hängt ein Switch, ein Client der die IP 192.168.10.XXX hat kommt ins internet und kann die Pfsense anpingen, aber ein Client der die IP 192.168.100.xxx hat, kann die Pfsense nicht anpingen, habe ich da was falsch gemacht?

      Danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Lies am besten mal auf wiki was genau ein VLAN ist:
        http://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Local_Area_Network

        Dein Switch muss natürlich auch in der Lage sein mit VLANs umzugehen (802.1Q fähig) und du musst ihn auch entsprechend konfigurieren.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sascha321
          last edited by

          Guten Morgen,

          habe ich also was falsch verstanden mit den VLan's?

          Wenn ich an einen Switch verschiedene Netze hänge, dann geht das doch auch, das sich
          die PC's die im gleichen Netz hängen miteinander sprechen.
          Ist das mit dem VLan nicht das gleiche?

          Ich will doch einfach nur das die Pfsense an der Lan Seite auf zwei IP Netze hört, 192.168.10.xxx und
          192.168.100.xxx, geht das nicht mit VLan?
          Das hat doch noch garnichts mit dem Switch zu tun.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • GruensFroeschliG
            GruensFroeschli
            last edited by

            Was du beschreibst ist subnetting und hat nichts mit VLANs zu tun.
            Lies den wiki-link.

            Für pfSense 1.2.3: http://doc.pfsense.org/multiple-subnets-one-interface-pfsense.pdf

            pfSense 2.0 kannst du für das gleiche unter VIP eine alias type VIP hinzufügen.

            We do what we must, because we can.

            Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              sascha321
              last edited by

              Ich weiss nicht wo du jetzt den Unterschied siehst ???

              Wenn ich auf der PFsense ein VLan mit der IP 192.168.100.2 auf der Lan Nic einrichte, dann muss ich das ja
              auch irgendwie erreichen können oder ???
              Und wie erreiche ich das VLan ??? ich denke in dem ich das kabel eines Client PC's (192.168.100.22)in den Lan port der
              PFsense stecke oder nicht?

              im Prinzip läuft doch über den Lan Port die IP 192.168.10.2 und die IP 192.168.100.2, also was mache ich da falsch oder wo ist da mein Fehler in der denkweise ???

              In den Wiki beschreibungen steht doch genau das was ich hier schreibe.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • GruensFroeschliG
                GruensFroeschli
                last edited by

                Auf dem Wiki steht, dass mit VLANs die segmentation der Daten auf Layer2 geschieht.
                –> VLANs benötigen 802.1Q fähige Switches und die Konfiguration der Switches segmentiert logisch das physikalische Netz.
                Dazu werden die Ethernet-frames mit einem zusätzlichen/anderen Ethertype-tag und anderen Informationen erweitert.

                Subnetting geschieht auf Layer3.
                --> Alle Daten sind überall empfangbar und lediglich die Subnet-zuweisung des Systems verhindert, dass Daten von einem Subnetz auch ins andere gelangen.
                Allerdings kann man die Karte auch in den promiscous mode versetzenund dann empfängt man wieder alles.

                Aber wie in meinem letzten post geschrieben, kannst du was du willst anders lösen.
                Einfach nicht mit VLANs ;)

                We do what we must, because we can.

                Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.