Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    [Rules] Mehrere IP's ?

    Deutsch
    3
    5
    2359
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dexcs last edited by

      Hallo Board,
      ich hab mir hier gerade unsere pfsense konfiguriert. Jetzt ist es ja so das ich die FW Regeln auf das Subnetz, alle, oder einer einzelnen ip anwenden kann. Was brauchbar währe, ist die Regel auf mehrere IP's die nicht zusammenhängen, anwenden zu können.
      Geht das?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jeroen234 last edited by

        mag dich eine alias fur dine rule
        http://routerip/firewall_aliases.php

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba last edited by

          Du kannst einen sog. Hostsalias anlegen (firewall>aliases). Füge einfach alle IPs als z.B. "mailserver" hinzu. Danach kannst du diesen Alias in allen rot hinterlegten Eingabefeldern benutzen (auch bei NAT Regeln). Erstelle dann z.B. eine Firewallregel "pass, protocol tcp, source mailserver, destination any, port 25, gateway *,  Description Mailversand den Mailservern erlauben".
          Das gleiche funktioniert z.B. auch mit Ports oder Netzwerken. Einfach den entsprechenden Aliastyp benutzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dexcs last edited by

            Cewl, danke.

            Was auch noch interessieren würde:
            Ich hab wie schon in nem anderen Thread von mir geschrieben das ich 2 WAN hab. SDSL und DSL.

            SDSL hängt direkt an der FW, DSL als OPT1 mit nem Router davor.
            Dann hab ich "advanced outbound NAT" plus ein paar nat regeln für http, https, und pop3 angelegt damit die übers alte dsl(opt1) gehn. FW Regeln für OPT1 legt NAT ja selbst an, ich hab dann noch zusätzlich eine LAN FW Regel angelegt die besagt das https über OPT1 gw erlaubt ist.
            Soweit, so gut. Funktioniert prima.

            Jetzt hab ich noch irc über OPT1 laufen lassen wollen und hab NAT vergessen, sprich nur im LAN die FW Regel mitm OPT1 gw gesetzt.

            Und siehe da, es funktionert ohne NAT?!? Ich bin durcheinander….

            Kann mir das einer erklären?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              hoba last edited by

              Ganz einfach: Deaktiviere advanced outbound NAT. Das wird weder für policybasedrouting noch für loadbalancing benötigt, es sei denn Du hast virtuelle IPs oder willst z.B. gewisse Ausnahmen definieren, etc.

              Die pfSense macht bei deaktiviertem advanced outbound nat automatisch NAT auf jedem Interface, das ein Gateway besitzt. Allein die Firewallrules definieren was wohin gerouted wird für policybased routing und loadbalancing.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post