Nanobsd auf CF-Karte - VIA epia thinclient
-
Moin, moin,
ich versuche seit Tagen eine Möglichkeit ausfindig zu machen pfsense (embedded) auf einen Via epia mit eingebauter CF-Karte (1Gb) zum laufen zu bringen.Zunächst vorab: die Installation aus der Live-CD funzt. Aber da ich eine Transcend-Karte nutze, will ich die embedded-Version verwenden (schreibzyklen usw.). Das Board ist ein Mini-ITX von VIA mit C3-Proz (533MHz), 500Mb-RAM, VGA usw. usw. 2te-Netwerkkarte auch vorhanden.
Das akt. 1.2.3-1g-Image habe ich in Linux mit dd auf die Karte geschrieben und gestartet. es dauert relativ lange bis da was passiert und der Boot-Loader sich meldet, danach geht es nicht weiter.
Muss ich nun wirklich auf die COM drauf, oder fehlen der embedded nur irgendwelche Treiber?
Die Howtos für Alix und WRAP helfen da nicht wirklich weiter…gruss
-
Nachtrag: habe bei Hacom das gewünschte Image mit VGA-Unterstützung als nanobsd gefunden und ausprobiert. Allerdings streikt das WebGUI (lange Antwortzeiten). Ist das System als Embedded so laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangsam?
Ich nehme an, dass die Installation aus der Live-CD "alle" Treiber enthält und die Embedded nur eine Auswahl. hm, irgendwelche Tipps wie man obige INstallation für CF-Karten (Schreibzyklen etc.) einstellt/umbaut? Bin eher mit linux bewandert, bei FreeBSD liegen/heissen die Einstellungen ja etwas anders…
gruss
-
Mahlzeit,
habe mir nun doch nen Nullmodem-Kabel zusammengebastelt, da auch die hacom-embedded-Variante seltsam langsam war/ist.
Das System startet nun flott daher, nur das WebGUI ist nicht immer zu erreichen. Ich nutze LAN-seitig einen switch, daran hängt der laptop. manchmal ist das WebGUI sofort da, andernmal ist nix, nicht mal ein ping meldet was. Ja, die Netzwerkeinstellungen sind richtig…
Hat ggf. die Netzwerkkarte einen Schaden? Obwohl das Lämpchen blinkt? Weiss da jemand Bescheid bzw. ähnliche Erfahrungen? kann man die Karte ggf. unter Linux "prüfen"?
gruss
-
sodele,
jetzt anworte ich mir selber… der thinclient hat wohl einen Schaden im Netzwerkport :-. Habe das Ding nun gegen nen anderen ausgetauscht und es funktioniert alles.
Auch das Update auf 2.0 ist gestern ohne Probleme aufgespielt worden. Benutze pfsense hauptsächlich als transparente firewall. Prozessorlast liegt unter 5%, allerdings hängen "nur" 3 Rechner dran...
Die ThinClients kann ich für die Aufgabe nur empfehlen: geringer Stromverbrauch, kein Lärm und diese werden immerwieder bei ibäh günstigst angeboten. Da tut es im Geldbeutel nicht weh, wenn mal einer (wie oben) etwas rumzickt... ;D