Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PPPoE Problem und was für eins… HILFE

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Trax
      last edited by

      Hi.

      Habe ein richtig …. Problem. Ich wollte mit meinem Alix Board mit Pfsense 2 drauf über eine Congstar DSL Box zwei modem einen PPPoE verbindung aufbauen so das Pfsense direkt am Inet hängt und nicht über DHCP läuft. Aber immer wenn ich jetzt an vr1 das Modem hänge schmiert das komplette Alix board sofort ab.

      Und wenn ich gleich mit Modem am Alix board dran starte kann ich über rs232 und telnet sehen das er überhaupt garnicht erst hoch fährt. Schmiert auch immer an einer anderen stelle beim hochfahren ab. Habe jetzt schon mit 2 Alix Board und 2 Congstar Modem´s getestet. Da Ich eigentlich gleich 2 einrichten wollte einmal zuhause und einmal büro.

      Also kann das doch kein defekt sein oder ? Könnt Ihr mir da nochmal helfen. Beim letzten mal hast ja auch geklappt. Danke nochmal

      Hab jetzt nochmal alle Ports und verschiedene Kabel probiert. Und auch beide Modem´s immer wieder das gleiche. Sobald das Modem mit an ist Starte Pfsense nicht mal und wenn ich es erst an mache "kabel ran stecke" wenn Pfsense gestartet ist Schmiert es gleich ab. Kann auch nix in den Log sehen. Da es ja sofort ab.....

      Bitte um hilfe weis echt nicht weiter. Probiere sonst morgen abend nochmal mit ner alten version von Pfsense. Weil kann doch nicht alles kaput sein 2 Alix board + 2 modem´s..

      Hatte jemand ne Idea?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Dumme Frage vielleicht aber sicher dass das Modem richtig mit der pfSense verkabelt ist/wurde und auch der richtige Abgriff am Splitter genommen wurde? Das erinnert mich irgendwie an den Fall als ich bei Kunden ein "kaputtes" Modem anschließen sollte und es statt an DSL am ISDN Port hing - auf dem natürlich Strom anliegt! Und Strom auf Ethernetbuchsen verträgt sich nun nicht so wirklich gut… :)

        Ansonsten ist das sehr suspekt, ich hatte mir hier auch für eine Teststellung ein billiges Congstar ADSL2+ Modem geschossen und direkt an die pfSense gehängt (ALIX2D3 in custom Case) mit 2.0RC1 und das funktioniert alles blendend. Liegt also definitiv nicht an pfSense auf Softwareseite zumal - wenn sie nicht bootet - pfSense schon raus ist, denn das klingt eher nach Hardware.

        Grüße Grey

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.