Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    BUG in pfSense-2.0-RC1?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 4 Posters 4.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      Kampfwurst
      last edited by

      Hallo

      Ich wollte pfSense verwenden. Leider scheint ein grober Bug vorhanden zu sein.

      Ich gehe wie folgt vor. Ich trage alle Nat Rules ein. Nach den NAT Rule wollte ich eine einfache Rule anlegen.
      Speziel geht es um Port 1723 (VPN). Sobald ich die Rule speichere bekomme ich keine Verbindung zu meinem Webinterface mehr her. Auch ein Reboot bleibt ohne Erfolg. Einzige Lösung ist die Firewall neu zu installieren.

      PS: Firewall ist auf einer VM installiert.

      Kann das jemand bestätigen.

      MFG Christoph

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hallo,

        wo befindet sich der VPN server ? Auf der pfsense ? Dann brauchst du keine Portweiterleitung (Port Forward) sondern eine einfache Firewall Regel auf der WAN Schnittstelle.

        Es wäre sinnvoll, wenn du ein Screenshot deiner NAT und Firewall rules hochladen könntest.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          Kampfwurst
          last edited by

          hallo

          der VPN Server ist ein Server 2003 in meinem Netzwerk
          Das Problem mit dem Screenshot ist das das nicht geht da ich ja kein Webinterface mehr habe. ;) Ich kann aber einen Screenshot von den gleichen Regeln meiner alten Monowall machen.

          Alle Regeln bis auf die 2 untersten sind im NAT eingetragen. Sobald ich die VPN Regel mit Port 1723 eintrage geht kein Interface mehr.

          MFG Christoph

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Hi,

            soweit ich weiss, lassen sich die monowall config dateien in die pfsense laden. Hast du das schonmal probiert ?

            Ich weiss nicht genau, wie bei der monowall die regeln für NAT aufgebaut sind, aber wieso ist beim VNP der source port 1723 !?

            also bei der pfsense würde es so aussehen:

            source address: any
            source port: any
            destination address: WAN
            destination port: 1723
            redirect address: W2k3 Server
            redirect port: 1723

            Filter rule association: Add associated filter rule.

            Ansonsten mal probieren, alle anderen NAT rules zu deaktivieren und erstmal nur mit der VPN 1723 testen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              Kampfwurst
              last edited by

              hallo

              nach 2h probieren habe ich herausgefunden das die pfSense nach ca 20 min mit geöffneten Webinterface defekt ist.

              Das ganze passiert sobald irgendeine Regel eingetragen wird. Nach ca 20 min kann die Konfigurations Webseite nicht mehr angezeigt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nachtfalke
                last edited by

                Wenn die NAT Regel in den ersten 20min geht und das webinterface auch, dann kann es zumindest nicht unmittelbar mit der NAT regel zusammenhängen, denke ich.

                Ich kann dir da aber jetzt leider auch nicht wirklich weiterhelfen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • JeGrJ
                  JeGr LAYER 8 Moderator
                  last edited by

                  Sagt das Syslog was? Schlägt da ein Watchdog o.ä. zu? Virtualisierung?

                  Regel etc. sehen eigentlich gut aus und ich kann das zumindest in einer Hardware 2.0RC1 nicht nachvollziehen mit einigen NAT Regeln und Custom Rules. Scheint also was spezifisches bei dir zu sein. Zu wenig RAM zugewiesen? Irgendwas im VM Control Center zu sehen?

                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    Kampfwurst
                    last edited by

                    so habe nun Pfsense 2.0 auf dem Futro S210 am laufen.

                    Nach wenigen Minuten ( ca 20-30 ) kann ich das Webinterface nicht mehr erreichen.
                    Ich kann aber die IP noch pingen und auch von der Firewall kann ich alle Geräte im Ntzwerk anpingen.
                    Wenn ich vor dem Absturz des Webinterface z.B Putty geöffnet habe geht auch das. Sobald es geschlossen wird und
                    ich mich wieder verbinden will klappt es nicht.

                    Es hilft nur die Interfaces neu zuzuordnen. So habe ich wieder zugriff.
                    Verwende RC2 mit dem Update vom 13.5.

                    Es muss irgend ein Bug sein denn es tritt in einer VM als auch bei einer Hardware FW auf.
                    Vieleicht kann jemand helfen.

                    MFG Christoph

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kampfwurst
                      last edited by

                      vieleicht hilft es wenn ich die Netzwerk Karten Modelnummern poste

                      Onboard ist eine VIA VT6102 Rhine2
                      und im PCI Slot eine Intel 82559

                      Es ist egal welche ich als LAN oder WAN verwende. Sobald ich beide zuordnen geht das Interface nicht mehr.
                      Wenn ich nur eine zuordne geht es und läuft über tage stabil.

                      Habe schon die Intel Karte gegen eine D-Link DFE-528TX ausgetauscht ohne Erfolg.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        brickone
                        last edited by

                        Hab hier das selbe Problem mit einer AMD Geode 500Mhz Appliance mit Realtek 8139 onboard NICs (4x 10/100MBit). Sobald das LAN interface zugeordnen ist ist die Appliance nicht mehr zu erreichen, lediglich ein Zurücksetzen auf factory und darauffolgende Neukonfiguration schafft abhilfe.

                        Nach kurzer Zeit tritt der Fehler dann wieder auf.

                        Logs sagen nichts besonderes bzw. weisen auf keine passenden Fehler hin, mit nur einem Interface gibt es keine Probelme.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.