Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN bug in 2.0-RC ab 21.03? Bridge algemein?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 2 Posters 2.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sebastian
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich möchte gern pfSense 2.0 als OpenVPN-Bridge-Client benutzen. Konfiguration mit RC vom 20.03.2011 hat funktioniert, aber leider bleiben die Interfaces im Status "learning"? Okay RC kann ja vorkommen also ein update gemacht, aber jetzt wird die OpenVPN Konfiguration mit tun angelegt und nicht mehr mit tap, wie es der server verlangt? Und Interfaces bleiben weiter im Status "learning". Mach ich was falsch od. funktionieren diese Funktionalitäten wirklich noch nicht und wo kann man diesen Bug(s) dann melden?

      Gruß
      Sebastian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sebastian
        last edited by

        Openvpn Bug habe ich mit hilfe der englisch sprechenden Community gelöst bekommen.

        Learning habe ich jetzt auch weg, aber Bridge will immer noch nicht. Jemand hier der mir auf deutsch helfen kann, wie man eine OpenVPN Bridge einrichtet?

        Danke im Voraus.
        Sebastian

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          EmL
          last edited by

          Im 2.0 Beta Forum gibts einen Sticky Post zum Thema Bridging LAN-WLAN. Vielleicht bringt er Dich aber auch bei OpenVPN weiter:

          http://forum.pfsense.org/index.php/topic,20917.0.html

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sebastian
            last edited by

            danke.

            das hat mir schon weiter geholfen. das aktuelle Problem scheint bei vmware zu liegen, denn auch eine linux-bridge will nicht :(

            warum muss man immer reale hardware zum testen rauskrammen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.