Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    OpenVPN site-to-site

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 3 Posters 2.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zenze
      last edited by

      Hallo!

      Erstmal ein großes Lob für das Forum! Ist echt klasse!
      Zu meinem Problem:
      Ich habe folgenden Aufbau
      PfSense1(LAN: 172.10.10.1/24) –- Internet --- (OpenVPN Tunnel: 178.10.10.0/24) --- Internet --- PfSense2 (LAN: 192.10.10.6/24)
      Client                                                                                                                             Server

      Konfiguration:

      Server:

      Protokoll: UDP
      Local Port: 1194
      Adress Pool 178.10.10.0/24
      Client-to-Client VPN: checked
      Verschlüsselung: PKI
      LZO-Compression: checked
      custom options: route 172.10.10.0 255.255.0.0;push "route 192.10.10.0 255.255.255.0";push "route 172.10.10.0 255.255.0.0"
      client-specific configuratin --> custom options: iroute 172.10.10.0 255.255.255.0

      Client:

      Protokoll: UDP
      Server Port: 1194
      Verschlüsselung: PKI
      LZO compression: checked

      auf beiden PfSense Routern wurde unter WAN eine Regel erstellt zum durchlassen von OpenVPN:
      Protokoll: UDP
      Source: *
      Port: *
      Destination: *
      Port 1194 (OpenVPN)
      Gateway: *

      Unter Status --> System logs --> OpenVPN wird mir auch eine erfolgreiche Verbindung bestätigt:
      Initialization Sequence Completed
      Peer Connection Initiated with IP

      Mein Problem:
      Ich kann per ssh auf pfsense und jeweils über die shell von dort bis ins andere Netz (z.B. pfsense1 zu LAN pfsense2 und umgekehrt) pingen. Will ich allerdings von einem Client im Netz 172.10.10.0 auf einen Client im Netz 192.10.10.0 pingen, geht das nicht!

      Ich weiss nicht mehr weiter und hoffe, ihr könnt mir vllt weiterhelfen!?

      Vielen Dank schonmal im Voraus!
      Grüße!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zenze
        last edited by

        achja… es handelt sich hierbei um 2 verschiedene Internetverbindungen, wobei der Server eine statische und der Client eine dynamische IP hat ;)

        UPDATE:
        Ich habe es inzwischen selbst hinbekommen. Letztendlich musste noch eine Firewallregel auf die LAN Schnittstelle gesetzt werden ;)
        Danke trotzdem!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tpf
          last edited by

          @Zenze:

          UPDATE:
          Ich habe es inzwischen selbst hinbekommen. Letztendlich musste noch eine Firewallregel auf die LAN Schnittstelle gesetzt werden ;)
          Danke trotzdem!

          An dem Punkt hänge ich auch grade  ;D

          Wie hast Du das Rule nun gesetzt? Ich sehe nämlich im Firewalllog keine Blocks. Scheint als würden meine Routen nicht stimmen / funktionieren  ::)

          Gruß,

          Thorsten

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Hast du die Firewallregeln an den Tunnelinterfaces auch schon geprüft? Ansonsten klingt es wirklich nach Routing. Versuch doch mal einen Trace (mtr unter Linux oder traceroute) und schau an welchem Punkt es nicht weitergeht.

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tpf
              last edited by

              Moin!

              Die Rules auf OpenVPN-IF sitzen beidseitig auf Pass * * * * * * *.

              Tracert lässt die Route an der WANIP der anderen pfS enden.

              Gruß.

              Thorsten

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.