• Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login
Netgate Discussion Forum
  • Categories
  • Recent
  • Tags
  • Popular
  • Users
  • Search
  • Register
  • Login

Problem mit Proxy im LAN

Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
5 Posts 2 Posters 2.4k Views
Loading More Posts
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • M
    mkr
    last edited by Feb 9, 2007, 4:35 PM

    Hallo!

    Nachdem mein Post im englischen Forum wohl nicht sehr verständlich war, versuche ich es hier mal:

    Wie genau muss ich vorgehen, um alle ausgehenden Verbindungen mit Destination Port 1863 auf einen Rechner umzuleiten, ausser Verbindungen vom Server selbst?

    Die Umleitung funktioniert, allerdings werden auch Pakete vom Server selbst wieder zurückgeleitet, so dass es eine Endlosschleife gibt.

    Ich habe "advanced outbound NAT" aktiviert und eine "no NAT"-rule für die Source IP des Servers und Destination Port 1863 angelegt. Das hat leider keinen Erfolg gebracht.

    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    1 Reply Last reply Reply Quote 0
    • H
      hoba
      last edited by Feb 18, 2007, 11:17 PM

      Hast Du NAT-Reflection aktiviert? Wenn ja probiere mal, ob es funktioniert, wenn Du das deaktivierst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mkr
        last edited by Feb 19, 2007, 10:13 AM

        NAT-Reflection ist deaktiviert.

        Ist die Rule bei "Advanced Outbound NAT" nötig oder sollte es auch ohne gehen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          hoba
          last edited by Feb 19, 2007, 10:20 AM

          Es sollte so viel ich weiß auch ohne gehen, da wir für derartige Portforwards das Ziel der Weiterleitung ausklammern (dachte ich jedenfalls). Ich habe leider gerade keine Möglichkeit das zu testen. Workaround wäre den Rechner, zu dem geforwarded wird, an ein anderes Interface zu hängen (wenn möglich).

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mkr
            last edited by Feb 19, 2007, 10:40 AM

            Ja, ein anderes Interface wäre auch eine Möglichkeit. Oder den Default-Gateway auf den Rechner umstellen. Vielen Dank für die Hilfe!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.
              [[user:consent.lead]]
              [[user:consent.not_received]]