Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Port 80 Weiterleitung / FTP Passive Mod

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 2 Posters 3.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      slider_nww
      last edited by

      Hallo!

      Ich komme in den 2 Punkten nicht weiter. Zwar habe ich gelesen, doch ich verstehe einige Zusammenhänge nicht und kann die Probleme deswegen
      wohl auch nicht lösen.

      01. Ich habe mir einen dyndns angelegt und komme auch auf meinen ubuntu-Webserver:
      -> NAT: Ich leite WAN Port80 an LAN feste IP Port80 weiter.

      Nun möchte ich im Browser die Seite "xxx.dyndns.org:182" eintippen und auf den o.g. Webserver gelangen, geht aber nicht nicht:
      -> NAT: Ich leite WAN Port182 an LAN feste IP Port80 weiter

      Was mache ich falsch bzw. was fehlt?

      02. Ich habe hinter der pfsense auf dem ubuntu-Webserver einen Ftp-Server, der funktioniert aber nur im Aktiv-Modus.
      Den FTP-Helper habe ich auf der WAN-Schnittstelle aktiviert.
      -> NAT: WAN 21 leite ich an LAN feste IP 21 weiter.

      Wie bekomme ich das mit dem Passiv-Modus hin?

      Grüße
      slider

      pfSense-2.0-BETA5-i386 / Firebox X700 / LCD Driver: lcdd4

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hallo,

        nimm lieber ertsmal den korrekten dyndns pfad hier raus, damit nicht jeder gleich deine IP weiss.

        Ansonsten poste doch bitte mal deine NAT rules (screenshot).
        wenn es mit port WAN:80 geht, dann sollte es auch mit WAN:182 gehen.
        Bei den Firewall rules bedenken, dass sie von oben nach unten abgearbeitet werden. evtl. kommt die anfrage gar nicht erst soweit !?

        Beim Thema FTP bzw. FTP-Helper kann ich dir leider nicht helfen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slider_nww
          last edited by

          Hallo :-)

          Anbei der Screenshot der NAT-Rules.

          Vielleicht kann mir jemand ja helfen…

          ftp.jpg
          ftp.jpg_thumb

          pfSense-2.0-BETA5-i386 / Firebox X700 / LCD Driver: lcdd4

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Hi,

            also die NAT rules sehen gut aus - aber das wusstest du sicher vorher ;)
            Hast du nochmal einen Screenshot der Firewall Rules ?

            Es geht dabei um die Reihenfolge der Regeln.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              slider_nww
              last edited by

              hallo  :)

              Anbei die Lan-und Wan-Regeln.

              lan-rules.jpg
              lan-rules.jpg_thumb
              wan-rules.jpg
              wan-rules.jpg_thumb

              pfSense-2.0-BETA5-i386 / Firebox X700 / LCD Driver: lcdd4

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nachtfalke
                last edited by

                Hi,

                also ich sehe, um ehrlich zu sein, keinen Fehler. Bei den PortForwardings könntest du als Destination Address schonmal "WAN Address" einstellen, denn das ist ja die IP, die du ansprichst und nicht "any".

                Ansonsten würde es meiner Ansicht nach reichen, wenn du sowohl bei der Firewall Regel als auch beim PortForwarding jeweils den Destination Port auf 182 umstellst.

                Jenachdem, was du bei der NAT rule einstellst, wird automatisch eine Firewall regel erstellt oder eben nicht.
                Wichtig ist, dass es eine gültige Firewall Regel auf der WAN Schnittstelle gibt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.