Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst] Bündelung von zwei DSL Leitungen mit Openvpn

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 1 Posters 3.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schnoerkel
      last edited by

      Hallo,

      mit der Idee von hier: http://www.rsm-connect.net/downloads/tutorials/vtun_and_bonding/tutorial.html

      und der Anleitung als Orientierung von hier: http://forum.vh-net.com/viewtopic.php?f=10&t=2 Aggrégation de liens ADSL avec PfSense 2 et OpenVPN

      konnte das erfolgreich realisiert werden.

      Ich habe zwei DSL Leitungen, baue je ein VPN über die Leitungen auf, an einem V-Server werden diese gebündelt.

      Nun das Problem, die VPN Interface ovpnc1 und ovpnc2 werden zu einem LAGG mit roundrobin gesetzt zu OPT2.
      Das funktioniert dann auch.

      Nach einem Neustart des Server sind die VPN Interface online aber das LAGG (OPT2) leider nicht.

      Erst wenn man in der Weboberfläche über -Interface ==> (assign) und dann LAGG öffnet und ohne Veränderung wieder mit safe bestätigt ist sofort das LAGG (OPT2) aktiv und funktionsfähig.

      Das Problem ist das das Interface LAGG ja schon beim boot aktiviert wird, die VPN da aber noch nicht stehen.

      Wie kann nun diese Aktion in der Weboberfläche automatisiert werden, wie kann das Interface (rc.conf) automatisch gestartet werden, wenn dann die VPN Verbindungen verfügbar sind?

      Vielen Dank.

      Schnoerkel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        schnoerkel
        last edited by

        Hallo,

        das für die Such-Funktion:

        eine /etc/rc.conf kann nicht benutzt werden, diese wird leider bei einem Reboot gelöscht.
        nutze eine /etc/rc.conf.local und schreibe dort deine Scripte oder Befehle rein.

        Das eigentliche Problem wird nun durch eine Rekonfiguration des LAGG (OPT2) gelöst.
        Mit dem vorhandenen Script "/etc/rc.interfaces_opt_configure" das nun einfach durch die /etc/rc.conf.local noch einmal gestartet wird.
        Und das dann wenn es auch richtig ist, wenn die VPN's stehen, wenn der Startvorgang abgeschlossen ist.

        Gruß Schnoerkel

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.