Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense neuling

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 3 Posters 2.9k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      toby-ch
      last edited by

      Hallo zusammen
      Ich habe mir einen PC extra für den bau eines Routers gekauft die Hardware:
      HP dc7800 SFF C1.80 GHz/1GB/80GB/DVD dazu noch eine Intel 1x PC-E Lan Karte
      An das gebind kommt ein Netgear GS724TS, 24-Port Stackable Smart Gigabit Switch und noch 2 Kleine nicht mengbare switch's  ich hoffe das geht gut :P

      Zu meinen Fragen betreffend Pfsense
      1. Was ist besser instalation auf die HDD oder auf einen USB stick?
      1a. Könnte man bei der instalation auf einen usb stick die HDD alls Server verwenden ?
      2. Ist es möglich mit einem Wlan stik oder einer Wlan karte auche ein wlan netzt auf zu bauen?
      3. was für Most have Plugins gibt es?
      4. Wie sieht es mit einem USB Printserver aus ist das möglich?

      Besten dank für eure einstiges Hilfe

      Gruss Toby

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Hi,

        1.) soweit ich weiss, gibt es keine installation auf einem USB stick. Du kannst die Installation für die HDD von CD starten oder von einem "memstick" starten. Die Installation geht also nur auf die HDD.
        1a) verstehe deine Frage nicht, ist aber glaube ich eh hinfällig ;)

        2.) Ja, wenn der WLAN stick unterstützt wird, kann man ihn als WLAN client nutzen oder wenn der treiber des WLAN stick unter FreeBSD 8.1 den Host AP mode unterstützt, dann kan man ihn auch als Access Point laufen lassen.

        3.) Plugins gibt es eigentlich gar keine, sondern es gibt Pakete, die letztendlich vollständige Applikationen sind. "Must have" gibt es nicht, pfsense läuft super ohne pakete. aber je nach einsatzgebiet ist sicherlich ein proxy (squid) ein virenscanner (havp) oder ein proxy filter (squidguard) und eine auswertung des proxy (lightsquid) ganz interessant.

        4.) Wenn der USB Printserver einen LAN Anschluss hat, kannst du diesen ja unabhängig von der pfsense an irgendeinen port deiner switche anklemmen und entsprechend konfigurieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          toby-ch
          last edited by

          Besten dank für die infos

          Welche W-lan stiks PCI-E karten werden unterstützt?
          Mit print server meinte ich da ich ja das ganze aus einem PC baue habe ich ja usb Schnittstellen kann ich dort Drucker anschließen und diese so im Netzt freigeben?
          Wie sieht es Mit SATA HDD's oder usb HDD's aus kann man den PFsens auch als ein kleines NAS / FTP Server nutzen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Hier siehst du, welche chipsätze FreeBSD 8.1 unterstützt und somit auch pfsense:
            http://www.freebsd.org/releases/8.1R/hardware.html
            Ansonsten hilft dabei auch die suche im Forum.

            NAS und Printserver direkt an der pfsense, das geht nicht, zumindest nicht über das webGUI.

            Für einen File-Server/NAS gibt es ein ähnliches Projekt wie pfsense, nämlich FreeNAS.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Livinlight
              last edited by

              Hi,

              Installation auf USB-Stick ist möglich. Es handelt sich dann um eine "normale" Installation auf HDD. Mainboard-Bios muss in der Lage sein von USB zu booten, sonst macht es keinen Sinn.
              Ich hatte diese Konstellation bei Version 1.2.3 und einem Board von Asus (G31 Chipsatz).
              Sowie man allerdings Sachen benutzt die viel cachen z. B. Proxy, geht die Performance des Systems in den Keller. Man müsste also einen der schnellen (teuren) Sticks verwenden um diesen Effekt zu mildern.
              Bei mir war es ein OZC Rally2 und allein das Update der Blacklist für Squidguard war schon immer zäh.
              Vom Preis/Leistungsverhältnis fährt man mit einer kleinen 2,5" HDD wahrscheinlich am besten.

              mfg.
              Livinlight

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.