Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Wlan problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 2.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      kennyndf
      last edited by

      Moin Moin

      Ich habe folgendes Problem, ich bekomme keine Verbindung zu meinem USB-Server, wenn ich mich im Wlan Netzwerk befinde. kann mir einer sagen was ich noch einstellen muss????

      Meine Einstellungen:

      pfsense Version: 2.0-RELEASE (i386) built on Tue Sep 13 17:28:43 EDT 2011
      Lan Bereich:    192.168.220.1/24
      Wlan Bereich:  192.168.221.1/24
      USB-Server:    192.168.220.2/24     Info zum USB-Server:  http://bit.ly/t6FoQH

      Firewall Rules:

      Lan:

      ID Proto Source Port Destination Port Gateway Queue Schedule

      *     * * LAN Address 80         *    *                      
                                                                      443
                *     LAN net *         *   *      *  none

      Wlan:

      ID Proto Source Port Destination Port Gateway Queue Schedule

      *     * * WLAN Address          *            *

      *     WLAN net *         *   *      *  none

      WAN / Internet
                   :
                   : DialUp-/PPPoE-
                   :
           .–---+-----.
           |  Gateway  |  (CableModem)
           '-----+-----'
                   |
            WAN | IP or Protocol
                   |
           .-----+-----.
           |  pfSense  |  192.168.220.1/24 Lan        
           '-----+-----'  192.168.221.1/24 Wlan AP  
                   |
             LAN |
                   |
           .-----+------.                    .------------.
           | LAN-Switch+-------------+USB-Server |  192.168.220.2/24
           '-----+------'                    '------------'
                   |
         ...-----+------... (Clients - DHCP)

      mfg
      Andy

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Was macht der ports 443 in deiner LAN rule ? Ist der reingerutscht oder soll uns der was sagen ?
        Hast du noch andere rules in WLAN außer den angegebenen ?

        Kannst du auf den USB Server aus dem LAN zugreifen ?
        Kannst du den USB Server aus dem LAN und WLAN pingen ?
        Kann man am USB Server einstellen, welche Subnetze/IPs Zugriff haben dürfen ?
        Wie greifst du auf diesen USB Server zu ? webGUI oder Datei-Freigabe ? Über IP Adresse oder Hostname ?
        Hat der USB Server DNS und gateway eingetragen ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kennyndf
          last edited by

          Was macht der ports 443 in deiner LAN rule ? Ist der reingerutscht oder soll uns der was sagen ?

          Der wurde von der Sense selber erstellt, der gehört mit zu der ersten Regel und steht direkt unter Port 80

          Hast du noch andere rules in WLAN außer den angegebenen ?

          Nein nur die beiden

          Kannst du auf den USB Server aus dem LAN zugreifen ?

          Ja im Lan wird er sofort erkannt

          Kannst du den USB Server aus dem LAN und WLAN pingen ?

          Ja ich kann ihn in beiden Netzen anpingen

          Kann man am USB Server einstellen, welche Subnetze/IPs Zugriff haben dürfen ?

          Nein

          Wie greifst du auf diesen USB Server zu ? webGUI oder Datei-Freigabe ? Über IP Adresse oder Hostname ?

          Per beiligender Software, anders kann ich dort nicht drauf zugreifen

          Hat der USB Server DNS und gateway eingetragen ?

          in den Sense einstellungen oder direkt beim USB-Server??
          direkt im USB-Server ist davon nix eingetragen

          Mfg
          Andy

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nachtfalke
            last edited by

            Hi,

            Die Software deines USB Servers wird vermutlich auf Broadcast Ebene arbeiten, also Layer2. Sobald du zwischen Netzen routest (WLAN <-> LAN) bringt das nichts mehr.

            Kannst du auf den Fileserver nicht mittels IP zugreifen, also wie auf eine Dateifreigabe ?

            \\USB-SERVER-IP\Freigabename
            \\192.168.220.2\Musik
            

            Wenn das nicht geht, dann bleibt dir meines Wissens nur die Möglichkeit, dass WLAN und LAN Interface zu bridgen, so dass beide ins gleiche Subnetz gelangen.

            PS: Wenn du den USB Fileserver allerdings anpingen kannst, dann muss man auf diesen doch auch per IP zugreifen können…auf die üblichen NAS wie Buffalo Linkstation geht das jedenfalls, obwohl die ebenfalls ein Tool mit liefern.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              kennyndf
              last edited by

              Moin
              Erstmal vielen dank für deine schnelle hilfe ich werde es ausprobieren sobald ich zu hause bin

              Mfg
              Andy

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.