Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Problem mit IPSec VPNs zwischen mehreren PfSense-Appliances

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mc2012
      last edited by

      Hallo Forum,

      Wir haben ein Problem mit der Bandbreite in unserem Netzwerk, seit wir vom zentralen Rechenzentrum aus IPSec-VPNs zu verschiedenen Standorten über PfSense 2.0-Firewalls aufbauen.

      Das Rechenzentrum ist mit einer 8 MBit SDSL-Leitung angebunden.

      Die Standorte sind mit 2 MBit-SDSL-Leitungen (2048Kbit/2048Kbit) angebunden (außer Standort 7 im Schema).

      Das Konfigurationsschema ist in Bild 1 zu sehen.

      Unsere Konfigurationen der Shaper-Einstellungen sind in Bild 2 - 7 zu sehen.

      Wir wissen leider nicht weiter, kann/muss man da noch einstellungsmässig etwas drehen, damit die Standorte mit ihrem vollen Upstream angebunden werden?

      Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

      pfsense_1jpg.jpg
      pfsense_1jpg.jpg_thumb
      pfsense_2jpg.jpg
      pfsense_2jpg.jpg_thumb
      pfsense_3jpg.jpg
      pfsense_3jpg.jpg_thumb
      pfsense_4jpg.jpg
      pfsense_4jpg.jpg_thumb
      pfsense_5jpg.jpg
      pfsense_5jpg.jpg_thumb
      pfsense_6jpg.jpg
      pfsense_6jpg.jpg_thumb
      pfsense_7jpg.jpg
      pfsense_7jpg.jpg_thumb

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.