Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    4 WAN und 4 LAN Verständniss

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 2 Posters 1.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hzhbandit
      last edited by

      Hallo Gemeinde,
      langsam sehe ich den Wald vor den Bäumen nicht mehr.
      Ich versuche mich jetzt schon seit 2 Tagen am richtigen Routing meiner Netze:
      Ausgangssituation:
      pfsense ist auf einem ESXi bei Hetzner installiert. Es gibt 4 ext. IP's die durch die MAC-Adresse den einzelnen Schnittstellenkarten zugewiesen werden.
      Diei pfSense ist so konfiguriert, dass sie alle 4 ext. IP's auf jeweils ein eigenes internes Netz verbinden soll.
      also quasi:

      ext 1 \            / int 1
      ext 2 - pfsense - int 2
      ext 3 /            \ int 3
      ext 4 /            \ int 4

      via Firewallregeln habe ich versucht den einzelnen Netze die Gateway's zuzuteilen indem ich jeweils eine any-Regel mit Angabe des richtigen Gateways eingetragen habe.
      Das klappt aber so nicht, wie ich es will. Ich bekomme es immer nur hin, das 2 Netze gleichzeitig ins Internet kommen, aber nicht alle 4 auf einmal.
      Auch via Diagnose klappt es noch nicht ein mal einen ping über die einzelnen WAN Schnittstellen abzusetzen von der pfSense aus.

      Hat jemand eine Idee, was ich vergessen haben könnte bzw. gibt es ein Tut über solch eine Konfiguration?

      Gruß

      hzhbandit

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Manuel Outbound NAT aktiv?
        unter: Firewall: NAT: Outbound
        weil dann muss das da auch gepflegt werden.

        ansonsten sind das 4 einzelene IP Adressen aus verschiedenen Bereichen oder gehören diese all in ein Netz?
        Weil dann sollte man hier eher mit virtuellen IP's und Manuel Outbound NAT arbeiten

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.