Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    DSL Leitungen bündeln?

    Deutsch
    3
    3
    2527
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jonnyD last edited by

      Hallo zusammen,

      ich hab das Problem, dass hier 30 Leute Zugriff aufs Internet haben und wir keine vernünftige Leitung kriegen.

      Das höchste der Gefühle (und mehr geht definitiv nicht) sind zwei 3000er T-DSL Leitungen sowie eine 2000er S-DSL Leitung.

      Im Moment gehen alle über eine pfsense Maschine ins Netz, wobei der Traffic statisch auf die 3 Leitungen verteilt wird.
      Der komplette Mail Verkehr geht über die S-DSL Leitung und alle PCs wurden statisch auf die beiden T-DSL Leitungen aufgeteilt.

      Eine dynamische Traffic Verteilung hat leider bei diversen Lieferanten Webseiten die wir nutzen zu Problemen geführt.

      Nun hab ich für diverse Zwecke Root Server in in Rechenzentren gemietet.

      Wäre es möglich, einen dieser Server als eine Art Proxy zu verwenden, so dass wir nach außen hin wieder nur eine Leitung bzw. IP Adresse haben?
      Im Idealfall stelle ich mir das so vor, dass der komplette Traffic möglichst sinnvoll auf die drei Leitungen verteilt wird (dabei am besten noch komprimiert wird) und vom Root Server wieder zusammengeflickt wird.

      Geht sowas?

      Vielen Dank.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkdante last edited by

        Hi,

        ja, das ist kein Problem.

        Im RZ installierst Du einmal PFSense, konfigurierst es enstprechend und connectest es dann mit Site-to-Site OpenVPN mit Deinem Office. Im office konfigurierst Du den Router, dass er alles über die VPN Verbindung zum Router im RZ leitet.

        Gruss,
        yk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rklinke last edited by

          @darkdante:

          Kannst du mir sagen, ob die von dir vorgeschlagene Lösung den gleichen Effekt hat wie diese Hardware-Lösung?
          http://www.elink-distribution.com/viprinet-wan-bonding-losungen
          Viprinet nutzen wir - allerdings haben wir ebenfalls pfsense als FW im Einsatz… wäre interessant für zukünftige Erweiterungen.

          Grüsse,

          Roman

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post