Konzeptfrage - Multivan - Squid - OpenVPN - PPTP
-
Hallo,
zur Zeit regelt bei mir ein Lancom Router das MultWan und dahinter ist ein IPcop für OpenVPN, PPTP, Proxy und sonstige Dienste zuständig.
Mit dem anstehenden Wechsel zu Unitymedia ist der Lancom aber überfordert und da stellt dich die Frage, ob Pfsense nicht alle benötigten Dienste übernehmen könnte?Die wichtigen Anforderungen sind folgende:
MultiWan - Loadbalancing ist nicht notwendig, ein gut funktionierender Failover von Unitymedia auf Telekom ADSL reicht völlig
OpenVPN - benötigt werden Netz zu Netz und Client zu Netz Verbindungen, je ein OpenVPN Server auf der WAN und Opti Schnittstelle
PPTP - wird nur auf der WAN Schnitstelle benötigt
Squid-Proxy - sollte können LDAP über Active Directory oder transparenter Modus, und Whitelisting/Blacklisting mit Login je nach IP-Adresse oder Gruppe/User wäre schön.
Port Forwarding und NTP Server für internProblem wird glaube ich der Proxy, soweit ich das gesehen habe ist die Squid Implementierung für PFSense 2.01 noch nicht sonderlich ausgebaut und verkompliziert die MultiWan Konfiguration?
Wenn der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit der Failover Funktion und störungsfreien Proxybetrieb liegt, ist es da vielleicht besser einen separaten Proxy laufen zu lassen?MfG
Janos