Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    System logs

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    2 Posts 1 Posters 2.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      nostra
      last edited by

      Gestern habe ich mir mal wieder pfsense, die aktuelle beta, auf mein wrap Board geflasht und ich muss sagen ihr habt wie es scheint was in Bezug auf die CPU Auslastung getan. Sie ist bei einem 16 Mbit download nicht mehr ganz so hoch. Früher waren es bei vollen 16 Mbit durchgehend 100% CPU Last und pfsense war dann kaum noch ansprechbar, ja selbst der Monitoring Client bekam kein ordentliches SNMP Signal mehr und pfsense führte teilweise sogar einen reboot aus, weil wrap offensichtlich bei einer CPU Last von 100% überfordert wurde.
      Damit war pfsense für mich unbrauchbar.
      Seit gestern bin ich nun wieder angenehm überacht.

      Aber zur Sache.
      In der System log unter Firewall finde ich zwar die geblockten Angriffe mit der  Sourcen und Destination IP, aber leider nicht mehr den Port auf den versucht wurde zuzugreifen. Auch nicht wenn ich die log auf raw umstelle.
      Ich meine mich erinnern zu können, dass diese in den älteren Versionen angezeigt wurden.
      Ist diesbezüglich noch was machbar?

      Dann gleich noch eine andere Frage, weswegen ich aber kein anderes Topic aufmachen möchte.
      Für was ist unter
      Interface–>WAN-->PPPoE configuration
      die Funktion "enable periodic PPPoE resets"

      Und kann es sein, dass ich für das offline gehen mit einer Einwahlverbindung immer noch den Trick mit
      <use_rrd_gateway>127.0.0.1</use_rrd_gateway>

      anwenden muss, damit ich nach dem eingetragenen "Idle timeout" auch tatsächlich offline gehe.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nostra
        last edited by

        Schade, zu früh gefreut.
        Eben habe ich es gerade wieder erlebt, dass pfsense sich selbst abgeschossen hat.
        Ich machte einen Testdownload von M$, mit dem XP Service Pack und FlashGet als download Manager.
        Wie zu erwarten komme ich natürlich auf den vollen Speed von 16 Mbit.
        Aber es dauerte nicht lange und pfsense schoss sich ab. Man konnte im Terminal genau sehen, wie das wrap einen reboot machte.

        Habt ihr das mit dem Watchdoc schon geändert und wenn nein, wie kann ich es selber ausknipsen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • First post
          Last post
        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.