Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Internet-Probleme bei Bridge-Betrieb?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 2.0k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      scrag
      last edited by

      Da eine DynDNS-Lösung für Selfhost bei der embedded PFsense-Version momentan nicht greifbar erscheint, hab ich jetzt die PfSense als transparente Firewall im Bridgebetrieb hinter den Speedport DSL-Router gesetzt. Hab dazu die hier im Netz kursierende Anleitung benutzt.
      Die Bridge läuft soweit fehlerfrei…
      Ein Problem ergibt sich jedoch....auf umfangreichere Internetseiten kann ich nur mit extremer Verzögerung zugreifen.
      So Seiten wie Google, Heise, web.de oder you tube sind sofort da...
      Umfanreiche Seiten wie t-online oder bild.de etc. dauern beim Laden eine halbe Ewigkeit, besonders auch wenn man auf diesen Seiten dann auf einen Link klickt.
      Ich bin da schier am Verzweifeln....woran kann das liegen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        scrag
        last edited by

        Nachdem ich anfangs auf ein DNS-Problem getippt habe, scheint der Paket-Filter der Übeltäter zu sein…

        Alle Pings und Traceroutes laufen einwandfrei.

        Stell ich unter System advanced in den System Tunables das Paket-Filtern auf der Bridge von 1 zurück auf 0 läuft alles mit gewohnter Geschwindigkeit.
        Ebenfalls verbessert sich der Zustand, wenn ich bei eingeschaltetem Paket-Filter auf der Bridge unter Firewall das Paketfiltern ausschalte und somit nur noch routen ohne FW-Funktion habe....

        Was bremst das Paket-Filtern im bridged Modus bloß so aus?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          pvoigt
          last edited by

          @scrag:

          Da eine DynDNS-Lösung für Selfhost bei der embedded PFsense-Version momentan nicht greifbar erscheint, hab ich jetzt die PfSense als transparente Firewall im Bridgebetrieb hinter den Speedport DSL-Router gesetzt. Hab dazu die hier im Netz kursierende Anleitung benutzt.
          Die Bridge läuft soweit fehlerfrei…

          Um dich zu verstehen: Was meinst du mit "PfSense als transparente Firewall im Bridgebetrieb" und auf welche Anleitung beziehst du dich?

          Peter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.