Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Bridge Configurations problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DaywalkerGLXVR6
      last edited by

      Hallo

      Ich bin zwar nicht neu im Umgang mit pfsense (seit zwei Jahren in betrieb) allerdings neu bei der Verwendung von pfsense und dem integrierten Bridging, denn bis jezt hatte ich ein simples, Single WAN, Single LAN Setup (jeweils nur eine NW Karte, mit einem Port)

      Nun wurde aufgerüstet auf ein Soekris Net 6501 mit 4 Ports.
      em0 WAN
      em1 LAN 192.168.1.0
      (soll später auch bridge0 teilnemer werden) em2 LAN (bridge0 teilnemer)
      em3 LAN (bridge0 teilnemer)
      bridge0 192.168.1.99

      Pfsense läuft und alles arbeitet fein, nur sobald ich die die LAN Ports Bridgen möchte verschwindet das Webinterface. Nichteinmal ein Ping ist mehr möglich.
      Ich tauche allerdings NICHT im Firewalllog auf.
      Man bedenke derzeit ist nicht viel konfiguriert.

      wie oben zu sehen bin ich dann übergegangen nur mit zwei ports ein erfolgreiches Bridgiung zu versuchunen um den betrieb im netzwerk aufrecht zu erhalten. (mit der 192.168.1.99 als IP auf der Bridge)
      Ich habe zum herumprobieren derweil auch von außen, von meinem IP Kreis aus, zugriff auf das Webinterface, also bin ich nicht Blind oder verloren, sollte etwas schief gehen.

      Ziel ist es in erster Linie die Bridge in betrieb zu nehmen.
      Alles weitere ein anders mal. :)

      Ich habe mir schon gedacht ob es womöglich falsch ist der bridge eine IP zuzuteilen, denn wenn ich alle Interfaces bridge, und einem Interface eine IP lasse funktioniert noch alles, allerdings kommt mir das falsch vor…
      Also Unter Linux erstelle ich zumindest keine Bridge mit IP Adresse auf dem eth Interface.

      Bitte um Hilfe.

      Gruß
      Daywalker

      –
      Once-the.rockets/are-up..who/cares-where.they/come-down.That's
      N.O-T/MY-D/E.PA/R.T-ME-N/T.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.