Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Pfsense 2.0.2 vmware Appliance verliert Konfiguration

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    5 Posts 2 Posters 1.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stephan.wild
      last edited by

      Hallo Zusammen,

      ich habe ein kleines Problem mit der vmware Appliance. Die Appliance funktioniert einwandfrei, zumindest für ein paar Stunden, dann aber scheint die Appliance die Konfiguration zu verlieren. Ich kann dann nicht mehr auf das Webinterface zugreifen, das Default Gateway ist raus, und ich muss die Appliance wieder auf factory default zurücksetzen und kann mich dann wieder anmelden. Kann es ein Problem sein, dass sowohl das LAN wie auch das WAN Interface im gleichen Subnetz ist? Oder muss ich die Konfig irgendwie separat speichern, wenn ja wie?
      Die Appliance ist auf einem ESXi 5 mit eigenem VLAN und Subnetz installiert. Das grundsätzliche IP-Routing machen ein HP 5406ZL Switch und eine Cisco ASA5512x. Alle anderen Maschinen, die ebenfalls virtuell und in dem getrennten Subnetz laufen, machen mir keine solchen Probleme.

      Für jeden Tipp bin ich dankbar

      Stephan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stephan.wild
        last edited by

        Ich konnte leider noch nicht rausfinden, warum die Appliance nur eine kurze Zeit richtig funktioniert. Um dennoch die pfsense nutzen zu können, habe ich jetzt die ISO-Installation in einer VM gemacht, und diese läuft hervorragend.

        Wenn jemand trotzdem eine Idee hat, würde mich dennoch interessieren, wo der Fehler liegt.

        Gruß

        Stephan

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stephan.wild
          last edited by

          Hallo Gemeinde,
          Jetzt hab ich bei der händisch installierten Variante das Problem, dass nach einem Reboot keine WAN-Verbindungen mehr funktionieren. Also kein Ping, keine Namensauflösung…
          Sobald ich neu installiere funktioniert wieder alles, ich darf aber das Backup der Konfig nicht einspielen, weil das ja wieder einen Reboot nach sich zieht, und ich wieder nicht gerouted werde.
          Installiert habe ich nach der Anleitung auf:
          http://doc.pfsense.org/index.php/PfSense_2_on_VMware_ESXi_5
          Die ESX Konfiguration ist natürlich etwas anders...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            stephan.wild
            last edited by

            Also ich hab jetzt die Erkenntnis.
            Das WAN und LAN Interface darf nicht im gleichen Subnetz sein.
            Ich hab das WAN interface disabled und ich kann jetzt die pfsense durchbooten, ohne dass ich noch diese Phänomene habe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • JeGrJ
              JeGr LAYER 8 Moderator
              last edited by

              Moment. Du hast das WAN und LAN Interface im gleichen Subnetz und wunderst dich, warum dein Router nicht routen kann?
              Wenn ich das richtig verstanden habe, solltest du dringend nochmal nachlesen und überlegen, was du hier machen möchtest, denn das mach irgendwie gar keinen Sinn…

              Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

              If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post
              Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.