Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Kernel: arplookup "LANIP" failed: could not allocate llinfo

    Deutsch
    2
    4
    2040
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      snus last edited by

      Hi

      Ich habe ein Problem, will ich bei einem PC die IP manuel eingeben oder sie per statischem DHCP vergebe kann ich keine verbindung zur pfsense box aufbauen im systemlog erhalte ich die fehlermeldungen kernel: arplookup 192.168.10.2 failed: could not allocate llinfo und dhcpd: uid lease 192.168.10.245 for client 00:1a:92:bb:25:1f is duplicate on 192.168.10/24.

      Ich verwende den RC1

      Ich hoffe jemand hat ne idee danke

      Gruss
      Snus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hoba last edited by

        Da brauchen wir paar mehr Details. Bite poste mal die komplette Konfiguration aller Interfaces, die DHCP-Server settings und die IP, die Du manuell dem Client zuweisen willst.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          snus last edited by

          Danke für die Antwort

          <interfaces><lan><if>rl0</if>
          <ipaddr>192.168.10.1</ipaddr>
          <subnet>24</subnet>
          <media><mediaopt><bandwidth>100</bandwidth>
          <bandwidthtype>Mb</bandwidthtype></mediaopt></media></lan>
          <wan><if>fxp0</if>
          <mtu><blockpriv><media><mediaopt><bandwidth>100</bandwidth>
          <bandwidthtype>Mb</bandwidthtype>
          <spoofmac><disableftpproxy><ipaddr>pppoe</ipaddr>
          <use_rrd_gateway></use_rrd_gateway></disableftpproxy></spoofmac></mediaopt></media></blockpriv></mtu></wan></interfaces>

          <dhcpd><lan><enable><range><from>192.168.10.20</from>
          <to>192.168.10.245</to></range>
          <staticmap><mac>00:04:61:d6:bf:d5</mac>
          <ipaddr>192.168.10.2</ipaddr>
          <hostname>server1</hostname></staticmap>
          <staticmap><mac>00:c0:49:f2:38:a3</mac>
          <ipaddr>192.168.10.5</ipaddr>
          <descr>AP</descr></staticmap>
          <staticmap><mac>00:1a:92:bb:25:1f</mac>
          <ipaddr>192.168.10.10</ipaddr>
          <hostname>stefan-desktop</hostname></staticmap>
          <staticmap><mac>00:13:ce:2d:97:d0</mac>
          <ipaddr>192.168.10.11</ipaddr>
          <descr>Laptop me</descr></staticmap>
          <staticmap><mac>00:80:c6:e5:65:75</mac>
          <ipaddr>192.168.10.12</ipaddr>
          <hostname>ruth</hostname>
          <descr>Laptop Ruth</descr>

          Die IP die ich zuweisen will ist 192.168.10.2 (siehe oben). die 245 in den Fehlermeldungen ist die IP die der PC erhalten hat als ich die IP noch nicht fix eingetragen habe. Un fals es von belangen ist, OS des PCs ist Server 2003 SP2.</staticmap></enable></lan></dhcpd>

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoba last edited by

            Das Problem ist vmtl, daß der Client im Leasefile mit der .245 drin steht und jetzt aber statisch mit der .2 kommen soll.  Hast Du mal einen Reboot der pfSense probiert? Du kannst auch mal folgendes probieren:
            Lösche den statischen Eintrag für die .2 komplett. Speichern. Mach einen DHCP renew auf dem Server. Wenn er wieder die .245 hat mach mal einen "ipconfig /release". Dann sollte vielleicht die alte Lease auf der pfSense verschwinden. Jetzt füge die statische Lease mit der .2 wieder hinzu. Dann auf dem Server ein "ipconfig /renew". Geht das?

            Ich kläre mal solange, ob es einen einfacheren Weg gibt einzelne Hosts aus den Leases rauszulöschen oder die Leases komplett zu resetten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post