Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Lässt sich pfsense nicht auf einem Stick oder CF-Card installieren

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    10 Posts 6 Posters 4.7k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      ma_fer
      last edited by

      Hallo,
      ich versuche seit Tagen, pf 2.0.3 auf einem Stick (2,4 oder 8 GB) oder einer CF-Card (512, 2GB, 8GB) zu installieren, aber es will mir nicht gelingen.
      Auch habe ich eine lauffähige ältere Version von PFSense auf einer Festplatte, die sich nicht mittels HDClone auf eines der obigen Medien kopieren lässt.
      Mit monowall hatte ich diese Installationsprobleme nicht.

      Was kann oder muss ich machen?
      Ich verwende einen Futro s400 mit Erweiterungskarte DUAL-LAN.
      Das Gerät hat leider keinen Festplattenanschluss.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        tpf
        last edited by

        Welche Variante der pfS-Versionen versuchst du?

        10 years pfSense! 2006 - 2016

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          ma_fer
          last edited by

          Ich habe diese Version
          pfSense-LiveCD-2.0.3-RELEASE-i386-20130412-1022.iso
          auf eine CD gebrannt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mrsunfire
            last edited by

            Aber Du hast dir Datei schon mit Physdiskwrite auf die CF Karte geschrieben, ja?

            Netgate 6100 MAX

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tpf
              last edited by

              So ganz versteh ich das nicht. Wieso nimmst du denn nicht die nanoBSD-Version?  ???

              10 years pfSense! 2006 - 2016

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pvoigt
                last edited by

                Ich empfehle auch, die NanoBSD-Version mittels dd (Linux, Unix),  Win32 Disk Imager oder Physdiskwrite auf die CF zu schreiben.

                Andererseits habe ich habe mal im Forum gelesen, dass man eine Installation auf eine CF durchführen kann (finde aber leider keine Links mehr). Wegen der begrenzten Zahl an möglichen Schreibzyklen, empfehle ich aber dringend eine NanoBSD-Installation auf CF.

                Peter

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  ma_fer
                  last edited by

                  Vielen Dank für die Tipps.
                  Zunächst sah es so aus, als würde es so funktionieren.
                  Nachdem ich die nanobsd auf die CF-Card geschrieben hatte, startete der Rechner bis zur Interface-Auswahl

                  Dort wähle ich "a" für Auto-Detection und erhalte nach Connect des LAN-Kabels:
                  Invalid argument supplied for foreach() in /etc/inc/config.console.inc
                  on line 447

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    orcape
                    last edited by

                    Hi ma_fer,

                    ich habe das Problem auch gehabt, bei einer Installation auf einer 4GB CF-Karte.
                    So richtig dahinter gestiegen, warum, bin ich eigentlich nicht.
                    Letztendlich hat eine Installation auf einer 2GB Karte funktioniert.
                    Für jede Kartengröße gibt es für pfSense das entsprechende Image und das sollte auch verwendet werden.
                    Meine Vermutung, das Problem wird darin liegen, das die Speichergrößen der Karten nach unten abweichen und somit nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung steht.
                    Lies Dir das mal durch, was die Installation auf der CF-Karte betrifft.
                    http://www.administrator.de/wissen/preiswerte-vpn-fähige-firewall-im-eigenbau-oder-fertiggerät-149915.html

                    Gruß orcape

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      ma_fer
                      last edited by

                      Vielen Dank an alle, der Fehler lag beim PC.
                      Jetzt geht es.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Grüße Freunde,

                        Just for the record: Weil das schon mehrmals passiert ist:

                        Schreibt man das NanoBSD Image auf eine CF Karte kann diese wie so alle Speichermedien entweder

                        a) zu klein
                        b) Sektoren abweichen
                        c) Defekte Sektoren

                        aufweisen. Auch wenn das doof ist ;) Lässt sich damit trotzdem arbeiten. Mir ging es bei einer 4GB Karte so, dass das 4GB Image ständig kaputt auf der Sense ankam.

                        Abhilfe schaffte das 2GB Image. Das hatte problemlos funktioniert. Merke also: Wenns mal (mehrfach) nicht klappt, ggf. das Image eine Nummer kleiner ausprobieren.

                        Grüßend
                        Jens

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post
                        Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.