MultiWAN / LoadBalancing-Problem bei PPoE-Nutzung
-
Hallo zusammen,
habe ein MultiWAN-LoadBalancing über die pfSense erfolgreich eingerichtet.
Das MultiWAN besteht (eigentlich) aus 3 einzelnen DSL-Leitungen.
Es findet auch ein funktionierendes LoadBalancing statt (sehr gut in den Traffic-Graphs zu sehen). Nun aber zu meinem beobachteten Problem…
...Immer wenn der zweite WAN-Anschluss (ist ein DSL-Modem worüber die pfSenseFW via PPoE eine DSL-Verbindung aufbauen soll) angeschlossen ist, funktioniert das LoadBalancing nicht richtig. Dh. die WAN2-Leitung wird nicht richtig "ausgenutzt", das "gebündelte Internet" bzw. das LoadBalancing wird sehr sehr langsam, performant nicht etc. obwohl die Verbindung von der pfSense erfolgreich über PPoE und die eingegeben Verbindungsdaten funktioniert!
Die anderen beiden WAN-Schnittstellen (sind beides Router). Diese bauen die Internetverbindung selbst auf und sind über ein Transfernetz mit der pfSense verbunden.
Sind diese beiden WAN-Schnittstelen (im MultiWAN-/LoadBalancing) zusammengeschaltet funktioniert das LoadBalancing ohne Probleme. Schalte ich das DSL-Modem (den dritten DSL-Anschluss) zum MultiWAN-LoadBalancing dazu, funktioniert dies wieder nur sporadisch oder "bremst die gesamte Internetverbindung aus"!Ich denke es kann nur an dem Aufbau der Internetverbindung über PPoE der pfSense liegen? Ist das Problem bekannt? Oder woran kann dies liegen?
Viele Grüße!