Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Probleme DHCP-Server

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 4 Posters 2.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dgoeger
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe zur Zeit vermehrt das Problem, dass die Clients immer wieder einen IP-Adresskonflikt angezeigt bekommen.
      Alle Clients sind allerdings auf DHCP Konfiguriert.
      Im Log finde ich nur folgende Einträge:

      Jun 10 13:15:50	kernel: arp: [IP Adress] moved from [MAC Adress] to [MAC Adress] on nfe0
      Jun 10 13:15:40	kernel: arp: [IP Adress] moved from [MAC Adress] to [MAC Adress] on nfe0
      Jun 10 13:13:48	kernel: arp: [IP Adress] moved from [MAC Adress] to [MAC Adress] on nfe0
      Jun 10 13:13:39	kernel: arp:  [IP Adress] moved from [MAC Adress] to [MAC Adress] on nfe0
      

      Hatte diesen Effekt schon mal jemand?

      MfG
      Dominik

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        sind irgendwelche Interface bridged?
        Oder sind vielleicht zwei DHCP Server im Netzwerk aktiv (kann ja auch einer unbeabsichtigt einen Router mit DHCP ins Netz gehängt haben)?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dgoeger
          last edited by

          Nein, gebridged ist kein Interface.
          Ein Router oder sonstiges hat auch keinen aktiven DHCP-Server.
          Auch wenn irgendwo ein Router hängen sollte würde der Standard-Range der IP-Adressen ja nicht dazwischen funken :(

          Danke für die Tips aber daran liegt es nicht.

          Gruß Dominik

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            flix87
            last edited by

            @dgoeger:

            Ein Router oder sonstiges hat auch keinen aktiven DHCP-Server.
            Auch wenn irgendwo ein Router hängen sollte würde der Standard-Range der IP-Adressen ja nicht dazwischen funken :(

            wenn die beide zufällig den selben Bereich haben können die sich sehr wohl dazwischen funken die sprechen sich ja nicht ab wenn sie eine IP Adresse vergeben haben.
            Dadurch kann es schon zu so etwas kommen.
            So etwas kann ja auch jemand unwissentlich mal ins Netz gehängt haben (VmWare Player mit aktive DHCP z.B.).
            Wenn du dir da nicht sicher bist würde ich das einfach mal versuchen und deinen aktiven DHCP vom Netz nehmen und schauen ob die Clients trotzdem per DHCP was bekommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stack
              last edited by

              Zwei  DHCP Server mit der gleichen Range können durchaus funktionieren. Der dhcpd zB. macht vor dem DHCP-Offer einen ARP-Request auf die IP-Adresse die er vergeben will.
              Bekommt er eine Antwort nimmt er eine andere.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Das ändert aber alles nichts an der Tatsache, dass ich im OP keinen Adresskonflikt sehe, sondern lediglich eine IP die ihre MAC gewechselt hat, was je nach Netzkonfiguration völlig normal sein kann. Wo wird denn an welcher Stelle von wem was für ein Adresskonflikt angezeigt?

                Grüßend
                Jens

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.