Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Logfiles auswerten über Command Oberfläche

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    17 Posts 4 Posters 4.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      illuminaten
      last edited by

      Hallo,

      ich habe das Problem, bei mir wurde das Kennwort der pfsense geändert. Gibt es die Möglichkeit, dass man über die Logfiles herausfindet über welche IP-Adresse das Kennwort geändert wurde. Ich habe derzeit nur Zugriff über die Command Oberfläche.
      Das Root Kennwort konnte ich über den Single Modus ändern.
      Die Version ist 2.0.2.
      Ich kenne mich mit BSD überhaupt nicht aus. Ich habe keine Zugriff mit Webbrowser, da keine Netzwerkkarte erkannt wird.

      Fragen:
      wie kann ich die Netzwerkkonfiguration ändern damit ich wieder über Broser zugreifen kann.
      Wie kann ich das Kennwort für die GUI ändern
      Oder kann ich das Logfile über die Commado Ebene auswerten

      Vielen Dank für eure Unterstützung.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Wenn du über die Console noch Zugriff hast, dann kannst du die LAN IP-Adresse der pfsense neu vergeben (gleiche wie vorher). Dann fragt er auch, ob er http oder https verwenden soll und soweit ich weiss, wird dann auch das Kennwort auf default zurück gesetzt. (Punkt 2)
        Oder noch einfacher, Punkt 3 (Reset webConfigurator password)

        Wenn du dann auf der GUI bist, kannst du nach DIAGNOSTICS –> BACKUP/RESTORE --> Config History gehen. Dort stehen einige Änderungen drinne, die in einem Zeitraum durchgeführt wurden. Eventuell findest du etwas.

        Wenn du noch eine alte Backup config.xml hast, könntest du diese mit der aktuellen ersetzen, pfsense neustarten und hast dann eventuell auch wieder das alte PW. Da bin ich aber unsicher, weil ich ebenfalls wie du kein BSD Experte bin.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          illuminaten
          last edited by

          Hallo Nachtfalke,

          vielen Dank für deine Antwort.
          Leider erkennt Pfsense keine Netzwerkkarte. Ich weiß nicht wie ich an die Konfigurationsoberfläche von pfsense komme damit ich die Lan Karte einstellen kann.
          Danke für die Antworten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 9
            9fisi1
            last edited by

            @illuminaten:

            Hallo Nachtfalke,

            vielen Dank für deine Antwort.
            Leider erkennt Pfsense keine Netzwerkkarte. Ich weiß nicht wie ich an die Konfigurationsoberfläche von pfsense komme damit ich die Lan Karte einstellen kann.
            Danke für die Antworten

            Hallo,

            wenn Du noch Zugriff auf die Console hast, kannst du die NICs doch auch entsprechend über das "Main Menu" zuordnen:
            "1) Assign Interfaces" und anschließend unter Punkt 2) "Set LAN IP address" die IP-Adresse entsprechend vergeben, um über das Webinterface wieder Zugriff zu erhalten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • I
              illuminaten
              last edited by

              Guten Morgen,

              könnt ihr mir bitte mitteilen, wie ich in das Man Menü komme.
              Vielen Dank

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Wie gesagt, das geht nur über die Console, also direkt an das entsprechende Gerät mit Monitor und Tastatur (sofern es kein embedded Device ist), ansonsten über serielle Schnittstelle und Terminal Emulator (Windows: bspw. Hyperterm/Putty, Linux: bspw. minicom/cutecom). Hierbei erscheint das Text-Menü des Geräts und dort sind die Auswahloptionen zu finden, die 9fisi1 beschrieben hat.

                Grüßend
                Jens

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  illuminaten
                  last edited by

                  Hallo,

                  es erscheint bei mir keine Menü.
                  Wie kann ich das Menü aufrufen.
                  Danke für die Unterstützung.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • JeGrJ
                    JeGr LAYER 8 Moderator
                    last edited by

                    Das Menü kann man nicht aufrufen, es ist immer da (es sei denn, es wurde manuell in der WebGUI abgeschaltet). Es kann natürlich auch sein, dass schlicht das Bild aus ist. Schonmal STRG+C oder einfach ENTER drücken versucht?
                    Und womit greifst du auf die Console zu? Direkt am Gerät? Seriell?

                    Grüßend
                    Jens

                    Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                    If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • I
                      illuminaten
                      last edited by

                      Hallo,
                      ich bin direkt am PC. Das Bild ist auch da. Nur das Menü wird nicht angezeigt. Kann man das Menü über die Konsole wieder aktivieren?
                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • JeGrJ
                        JeGr LAYER 8 Moderator
                        last edited by

                        Wird denn ansonsten irgendetwas angezeigt?

                        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          illuminaten
                          last edited by

                          Hallo,
                          ja, ich könnte Befehle eingeben.
                          Ich hab bereits um den Single User Modus das Kennwort für Root geändert.
                          Aber ich kann bzw. ich weiß leider nicht wie ich eine Netzwerkkarte einbinden kann, damit ich wieder auf die Weboberfläche zugreifen kann.
                          Danke für eure Hilfe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • JeGrJ
                            JeGr LAYER 8 Moderator
                            last edited by

                            Wie wo was Befehle eingeben? ;)
                            Wo kannst du denn Befehle eingeben, wenn nicht auf einer Shell? Und wenn du eine Shell hast, müsstest du ja vorher das Menü gehabt haben, oder bist du immer noch im Single-User-Mode? Wenn ja, dann lass das System doch einfach fertig booten und logge dich mit dem geänderten Root Passwort in die WebUI ein ODER schaue ob das Menü auf der Console kommt, mit dem du dann das Interface und die LAN IP etc. festlegen kannst?

                            Grüße
                            Jens

                            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              Nachtfalke
                              last edited by

                              Ich persönlich habe mich in diesem thread bereits geistig ausgeklinkt. Ich weiss nicht, wo er was sieht und was er macht. Man bekommt auch immer nur Brocken hin geworfen und da ist eine Hilfe doch sehr mühsam.

                              Ob er das Konsolenmenü sehen kann, weiss ich nicht. Möglich wäre, dass dieses über die webGUI ebenfalls gesperrt wurde bzw. mit einem Passwort versehen.

                              Er sagt aber, er habe das root Kennwort geändert - dann soll er doch auch gleich das "admin" Kennwort ändern, denn damit meldet man sich an der GUI an und nicht mit root.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • I
                                illuminaten
                                last edited by

                                Guten Morgen,

                                Entschuldigung für die Brocken.
                                Die Pfsense läuft in einer neuen Hyper V Umgebung.
                                Pfsense erkennt keine Netzwerkkarte. Somit kann ich nicht auf die WebGui zugreifen.
                                Im Anhange sende ich die jetzige Bildschirmanzeige sobald die Pfsense hochgefahren ist.
                                Hier wird angezeigt, dass keine Netzwerkkarte erkannt wurde.
                                Ich weiß leider nicht, wie ich in das Mainmenü komme, damit ich die Netzwerkkarte aktivieren kann.
                                Bei Booten bekomme ich noch die Anzeige Welcome to Pfsense.
                                Kann man das Mainmeü über die Konsole wieder aktivieren?

                                Ich hoffe, ich habe es nun ein bisschen verständlicher formuliert.
                                Vielen Dank für eure Unterstützung.
                                Gruß

                                Pfsense.jpg
                                Pfsense.jpg_thumb

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JeGrJ
                                  JeGr LAYER 8 Moderator
                                  last edited by

                                  Danke, dass nun endlich mal erwähnt wird, dass es sich um eine virtuelle Maschine handelt. Wäre das gleich gekommen, hätten wir uns viel Ärger erspart. Du wirst, sofern keine NICs gefunden werden, NIE bis zum Main Menu kommen, da dafür erstmal ein NIC konfiguriert werden muss. Es gibt keine Möglichkeit irgendetwas zu aktivieren, es sei denn, du würdest anfangen selbst Treiber zu bauen etc.

                                  Das ist aber alle nonsense, denn wenn du einmal nachsiehst, was hier im Forum zu pfsense & Hyper-V schaust, findet man unter anderem:

                                  -> http://forum.pfsense.org/index.php/topic,44568.msg231505.html

                                  Issue 2: No NICs found.  You have to use Legacy NICs, the default nics are not recognized by Free BSD.

                                  Das würde ich erst einmal versuchen.

                                  Grüßend…

                                  Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                  If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nachtfalke
                                    last edited by

                                    Hier findet man etwas über KVM und passende Treiber:
                                    http://doc.pfsense.org/index.php/VirtIO_Driver_Support

                                    Ich kenne Hyper-V nicht, aber in VMware und ProxmoxVE stelle ich irgendeine "standard" NIC ein, damit ich booten kann und anschließend tausche ich die Treiber wie in oben genanntem Link aus. So sollte es vermutlich auch bei Hyper-V laufen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JeGrJ
                                      JeGr LAYER 8 Moderator
                                      last edited by

                                      @Nachtfalke: Hyper-V ist Windows/MS Hypervisor. Ganz andere Baustelle und Funktionsweise als KVM. Deshalb der verlinkte Beitrag der sich gezielt auf Hyper-V bezieht.

                                      Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                                      If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post
                                      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.