Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Vorratsdaten speicherung hilfe

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    11 Posts 4 Posters 3.6k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Y
      ydrobs
      last edited by

      wie kann ich den traffic loggen?

      also die anmeldung steht in syslogs -> Portal Auth  , schon mal gut

      jetzt muß ich aber noch wissen wer, wann, wo, am surfen ist.

      muß ich zusätzlich was installieren oder geht das auch über die syslogs?

      gruß und danke

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nachtfalke
        last edited by

        Das Ganze geht mit einem proxy wie zum Beispiel squid und dann im Zusammenspiel mit lightsquid oder sarg.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Ob das allerdings rechtens ist, steht auf einem anderen Blatt. Das hängt von der Umgebung, Aufgabe und Information der Teilnehmer ab.

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Y
            ydrobs
            last edited by

            Ist für einen öffentlichen Hotspot. Bin zu verflichtet, muß sogar 6 Monate gespeichert werden. Natürlich müssen die Kunden darüber informiert werden. Aber wir sind in der beweispflicht wenn Post vom Anwalt kommt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Y
              ydrobs
              last edited by

              so habe jetzt squid3 und sarg installiert. aber irgendwie komm ich mit denn einstellung nicht klar. Gibt es hier irgendjemand der bitte bitte helfen kan?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nachtfalke
                last edited by

                @ydrobs:

                so habe jetzt squid3 und sarg installiert. aber irgendwie komm ich mit denn einstellung nicht klar. Gibt es hier irgendjemand der bitte bitte helfen kan?

                Wenn du deine Fragen formulieren kannst, können wir es versuchen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Y
                  ydrobs
                  last edited by

                  ok denn werde ich mal versuchen meine fragen richtig zu formulieren.
                  also habe squid3 installiert, da mein english aber nicht das besste ist und es so viele einstellungsmöglichkeiten gibt hänge ich jetzt so ziehmlich auf dem schlauch.
                  was muß ich wie einstellen damit ich eine log datei bekomme wo drin steht wer, wann, zu welcher zeit am surfen war? das ist punkt eins. zu punkt zwei (sarg)

                  sarg soll ja wohl ein programm sein womit man sich die log datei ansehen kann, grob gesagt. aber auch hier werden gewisse grundeinstellung verlangt, wo ich auch nicht weiter komme.

                  ICH BIN FÜR JEDE HILFE DANKBAR !!!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    senser
                    last edited by

                    Du hast offensichtlich keine Ahnung was du tust. Womoeglich landen die Logs dann unverschluesselt auf nem Webserver. Helft euch nur gegenseitig dabei den anderen auf die Finger zu schauen…habt ja offensichtlich nichts besseres zu tun.

                    We use the mighty pf, we cannot be fooled.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nachtfalke
                      last edited by

                      Grundsätzlich gilt, dass du bei squid zuerst einmal das logging aktivieren musst.
                      Dadurch werden alle infos in der access.log gespeichert.

                      SARG graift auf diese access.log Datei zu und filtert diese und bereitet diese optisch auf. Da ich selbst SARG nicht nutze, kann ich dir nicht genau sagen, was man dort anklicken kann. Soweit ich weiss, gibt es dort aber eine Liste an optionen, manche sind per default an und andere nicht.

                      Anschließend muss man glaube ich eine index.html Datei neu generieren - das kann man auch per GUI im SARG - diese index.html beinhaltet dann alle Infos bzw. Verlinkungen zu den Infos.

                      PS: Natürlich muss in der access.log auch etwas drinne stehen.

                      Weiterhin solltest du die "log-rotation" bei SARG einschalten (ich glaube, entweder in SARG oder in squid, aber nicht beides), sonst wird deine access.log immer größer und dein Speicherplatz geht zur Neige. Wenn du als 30 Tage speichern musst, dann stelle den Wert auf 30 Tage.

                      @senser
                      Deine Aussage ist so wenig hilfreich. Über Sin und Zweck und ob es moralisch verwerflich ist, geht es in diesem Thread nicht. Es geht um die technische Umsetzung. Was JeGr sagt ist natürlich absolut richtig und man sollte in Deutschland beachten, was erlaubt, verboten oder verpflichtend ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        senser
                        last edited by

                        Betreibt ein offenes wlan ohne jegliches logging und nennt euch Freiheitskaempfer. BAM!
                        Thread closed.

                        We use the mighty pf, we cannot be fooled.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator
                          last edited by

                          @senser: Und mir wirft man dummes Geschwätz vor, wenn ich mehr Informationen verlange um zu helfen. So einen Stuss habe ich lange nicht mehr gelesen. Bei einem offenen Hotspot der ggf. sogar kommerziell genutzt wird, ist man Dienstanbieter. Und ggf. zu Auskunftspflicht gezwungen und sei es nur um zu belegen, dass man nicht selbst irgendeine Urheberrechtsverletzung begangen hat. Solang die Gesetzeslage noch so bescheuert ist, müssen eben gewisse Daten geloggt werden. Nicht unbedingt alle die er da abgreifen will, aber das habe ich oben mit meinem Statement schon beschrieben.

                          Wenn du dir ein Freiheitskämpfer T-Shirt anziehen und zu Hause einen offenen Hotspot aufstellen willst, nur zu. Aber wenn das hier ein (teils) kommerzielles Setup ist (Beispiel: Hotel o.ä.), gelten da eben andere Spielregeln wie bei deinem CheGuevara-Gedächtnis-Fon-Hotspot. Spätestens wenn du dann mal eine Abmahnung im Haus hast, überlegst du dir das auch 2x ob das noch so cool ist. Und eine Firma oder Personengesellschaft kann das hart treffen.

                          Wo ich senser zustimmen muss ist, dass hier offenbar - auch durch die anderen Threads ersichtlich - nicht extrem viel technisches Verständnis für die Grundlagen und die Technik vorhanden ist. Da frage ich mich an der Stelle schon, ob es keinen Sinn gemacht hätte, lieber eine fertige kommerzielle Lösung einzukaufen als etwas halbgar hinzuklatschen, was später vielleicht keiner mehr administrieren kann oder man nur vage Ahnung hat, was man da eigentlich tut. Gerade wenn es um einen öffentlichen HotSpot geht (und das am Ende sogar noch was kommerzielles ist)? Nur ein Gedanke.

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post
                          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.