Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Nochmal WLAN. Keine Verbidung zum Internet möglich

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    12 Posts 4 Posters 5.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tpf
      last edited by

      Servus!

      Ich kann eine Verbindung zu pfSense WLAN erstellen. Ping und https zur pfSense ausm WLAN geht einwandfrei. Ich kann jedoch nicht ins Inet. Ich habe in den Firewall Rules "alles vom opt1 nach überallhin" erlaubt.

      Jemand ne Idee?

      Danke!

      Gruß

      10 years pfSense! 2006 - 2016

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • GruensFroeschliG
        GruensFroeschli
        last edited by

        Geh mal zu Advanced Outbound NAT und aktiviere das.
        Dann erzeugst du eine neue Regel die gleich aussieht wie die automatisch erzeugte, aber als Source gibst du das Subnet deines WLAN's an.

        We do what we must, because we can.

        Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tpf
          last edited by

          aha?! Is das bei WLAN von Nöten? Ich dacht das verhält sich wie ein normales LAN…

          Gruß

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            EmL
            last edited by

            Hi … bin mir nicht sicher, aber ich glaub du musst nur wlan mit lan bridgen ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • GruensFroeschliG
              GruensFroeschli
              last edited by

              Es gibt eine standard Regel die per default das subnet vom LAN-Interface her nach WAN NATed.
              Alle anderen Subnets die du NATen willst musst du explizit definieren.
              Natürlich kannst du WLAN mit LAN bridgen was aber nicht anderes macht als die IP-range die auf dem WLAN ist in den Bereich des LANs verschieben
              –> die default Regel greift.

              We do what we must, because we can.

              Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Stimmt. :) Und da ohnehin die Konfiguration so ist, dass OPT nach überallhin alles können soll, ist das vielleicht auch der "richtigere" Weg. Wenn aber später gefiltert werden können soll, ist es einfacher, das WLAN als eigenes IP Subnetz zu belassen und eine Adv. Outbound NAT Regel anzulegen. Hängt also lediglich davon ab, was man später für Optionen haben möchte.

                Grüße
                Grey

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tpf
                  last edited by

                  Alles klar.
                  Vielen Dank für die Antworten!

                  Gruß

                  10 years pfSense! 2006 - 2016

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    tpf
                    last edited by

                    Hallo.

                    Ich habe die NAT-Regel erstellt. Gebracht hat das leider nicht viel. Muss da noch was anderes geändert werden?
                    Erst als ich das WLAN aufs LAN gebridged habe, gings.
                    Jemand noch ne Idee?

                    Danke

                    Gruß

                    10 years pfSense! 2006 - 2016

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • GruensFroeschliG
                      GruensFroeschli
                      last edited by

                      Wenn du jetzt WLAN nach LAN gebrideged hast dann hast du jetzt eigentlich einfach ein einzelnes grosses Netzwerk bei dem nicht mehr unterschieden wirst ob du am kabel oder am funk bist.

                      Wenn du das WLAN in einem eigenen subnet hast musst du natürlich auch den DHCP für dieses subnet konfigurieren und auf dem WLAN-interface firewall regeln erzeugen die den traffic von diesem zweiten subnet zulassen.

                      We do what we must, because we can.

                      Asking questions the smart way: http://www.catb.org/esr/faqs/smart-questions.html

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        tpf
                        last edited by

                        Hey.
                        Das ist klar.
                        Konfig war folgende:

                        OPT1 Wlan
                        DHCP Server am OPT1 ein
                        Firewall Regel: Alles von OPT1 nach überall hin durchlassen.

                        Eine IP habe ich mit der Konfig auch erhalten. Was nicht ging, war aus diesem Netz auf das Inet zugreifen.
                        Ich konnte aber vom Wlan aus auf die pfSense zugreifen.

                        Gruß

                        10 years pfSense! 2006 - 2016

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JeGrJ
                          JeGr LAYER 8 Moderator
                          last edited by

                          Nur mit einer Freigabe geht es auch nicht, deshalb ja das Posting weiter oben, dass dann dazu noch eine NAT Regel benötigt wird.
                          Wenn das aber gewünscht ist und nicht funktioniert tust du dir eher einen gefallen, wenn du Screenshots oder die Einstellungen postest, als uns im grauen tappern zu lassen ;)
                          Vor allem auch das Firewall Log betrachten.

                          Grüße
                          Grey

                          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tpf
                            last edited by

                            Hey. Ich habe den NAT Eintrag selbsverständlich hinzugefügt. Getan hat sich dann aber nüx.

                            Wenn ich daheim bin, mach ich mal Screenshots und poste diese.

                            Gruß

                            10 years pfSense! 2006 - 2016

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post
                            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.