Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Https Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      thafener
      last edited by

      Hallo Kollegen

      Habe eine PFSense Box die prima läuft, dahinter einen Microsoft SBS und darauf zeigend eine NAT Regel, die den https Traffic
      zum Zugriff auf RWW und OWA dorthin leitet.

      Nun habe ich noch Owncloud im gleichen LAN auf einem anderen Server (Ubuntu) aufgesetzt, das würde ich natürlich auch
      gerne per https aus dem www erreichen.

      Hat jemand eine Idee wie ich das lösen könnte ? Offizielle IP Adressen und Interfaces in PFSense hätte ich noch…

      Merci und Gruss

      thafener

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Entweder wenn mehr als eine Öffentliche IP vorhanden ist diese als virteulle IP auf was WAN interface binden und da dann NAT machen
        oder eben einen andere port (z.B. 444) extern weiterleiten auf den owncloud server intern auf 443 (https)
        Sähe dann z.B. so aus
        https://öffentlicheip:444/owncloud
        Externer und interne Port müssen ja nicht gleich sein.

        Schöner wäre ganz klar eine zweite öffentliche IP.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Reiner030
          last edited by

          Also lt. Anfrage stehen ja diverse IPs zur Verfügung…
          Dann sollte eingehendes NAT als NAT oder 1:1 NAT auf die interne IP des Owncloud Servers eingerichtet sein. Optional Outbound NAT auf manuell und owncloud Server => public IP reverse gemapped.

          Wegen "https" Problem denke ich geht es hier eher um das "gültiges" Zertifikat Problem.
          Das lässt sich einfach lösen - den DNS Forwarder oder den eigenen DNS Server so einrichten, dass der öffentliche DNS Name im lokalen Netzwerk auf die interne IP aufgelöst wird - und die Firewall Regeln den Zugriff erlauben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.