WLAN Access Point an pfSense
-
Hallo zusammen!
Ich habe mit meinem Access Point (TP-Link TP-WA901ND) Probleme. Es lässt sich keine Verbindung zum Netzwerk herstellen - habe alles versucht. Auch mit einem zweiten AP gleichen Modells habe ich das gleiche Problem. Hilfe vom TP-Link Support habe konnte ich nicht erhalten.
Ich suche daher ein alternatives Modell, welches funktioniert. Wenn jemand die Konfiguration AP direkt an pfSense verwendet und diese problemlos funktioniert, wäre ich dankbar, wenn ihr mir den AP nennen könntet. Grundsätzlich habe ich keine besonderen Ansprüche an das Gerät.
Besten Dank vorab.
LG
esquir1968 -
Wie wäre es mit mehr Infos?
Ich glaube kaum dass das am AP liegt!
-
Hier die Konfig:
AP
LAN Settings: DHCP (10.0.254.101 wird von pfSense zugewiesen)
WLAN Settings: SSID 'MYGUESTS'; Channel 'auto'; DHCP 'off'pfSense
Interface:
Descripition 'GUESTS'
IPv4 Configuration 'Static IPv4'
IPv4 adress '10.0.254.1/24'
Gateway 'none'DHCP Server (GUESTS)
Range '10.0.0.254.100 - 10.0.254.199'Firewall Rules GUESTS
IPv4* GUESTS net * !LAN net * * NoneBei den Firewall Rules habe ich auch schon 'alles erlaubt' eingestellt.
Ergebnis
Wenn ich mich via 'LAN# verbinde, erreiche ich den AP auf der zugewiesenen IP (10.0.254.101).
Verbinde ich mich via WLAN 'MYGUESTS' erhalte ich am Windows PC die Meldung 'Eingeschränkter Zugriff'. Seltsamerweise wird dem PC manchmal eine IP aus dem LAN (10.0.0.x) und manchmal aus dem WLAN 'GUESTS' (10.0.254.x) zugewiesen. In jedem Fall habe ich weder Zugriff auf das lokale LAN (das soll auch so sein) noch auf das Internet.LG
esquire1968 -
Hi,
Erster Punkt den ich ändern würde ist, dem AP eine feste IP (.2) zu geben, die NICHT im DHCP Bereich der pfSense liegt. Ansonsten würde ich den AP mal untersuchen, ob der selbst noch DHCP irgendwo an hat (wegen der falschen Zuordnung der IP).
Grüße
-
Hi,
habe die IP des AP's auf eine fixe geändert (10.0.254.3) - das ändert aber nichts. Ich kann mit zwar via WLAN mit dem AP (SSID: MYGUESTS) verbinden, erhalte jedoch nur 'eingeschränkten Netzwerkzugriff', selbst auf den AP kann ich nicht zugreifen. Zugriff aufs Internet habe ich auch keinen. Auffällig ist, dass die Übertragungsrate starkt schwankt und die Verbindung immer wieder mal neu aufgebaut wird.
Der DHCP Dienst des AP's ist deaktiviert.
Eine Idee woran es noch liegen könnte?
LG
esquire1968 -
Hallo nochmals!
Ich habe jetzt mal den AP an den Switch am Interface 'LAN' angeschlossen und er funktioniert - jedoch mit relativ stark schwankender Übertragungsrate.
Irgend etwas ist offensichtlich zwischen den Interfaces 'LAN' und 'GUESTS' unterschiedlich - ich komme aber nicht darauf. Hier nochmals die Konfiguration.
Interfaces
Description: LAN GUESTS
IPv4 Config. Type: Static IPv4 Static IPv4
IPv6 Config. Type: None None
MAC adress: leer leer
MTU: leer leer
MSS: leer leer
IPv4 adress: 10.0.0.1/24 10.0.254.1/24
Gateway: None None
Private Networks: nichts angehakt nichts angehaktServices: DHCP server
Enable DHCP server …: enabled enabled
Subnet: 10.0.0.0 10.0.254.0
Subnet mask: 255.255.255.0 255.255.255.0
Range: 10.0.0.100-199 10.0.254.100-199
WINS server: leer leer
DNS server: leer leer
Gateway: leer leer
Domain name: leer leer
Domain search list: leer leer
alles andere ... leer leerFW rules 'NET'
Proto Source Port Dest Port Gateway Queue
Pass IPv4* LAN net * * * * none
Pass IPv6* LAN net * * * * noneFW rules 'GUESTS'
Proto Source Port Dest Port Gateway Queue
Pass IPv4* GUESTS net * !LAN net * * noneIch weiss nicht wo der Fehler liegt und bin schon leicht verzweifelt. Vielleicht macht doch der AP das Problem?! Nochmals meine Bitte um Tipps zu 'funktionierenden' AP's.
Vielen Dank voraus für Eure Hilfe.
LG
esquire1968 -
Habe die pfSense neu installiert. Jetzt läuft alles wie es soll.
Offensichtlich war schon einiges vermurkst …