Pfsense und PS (Sony) Network
-
Ich habe ein Probleme mit 4 Playstation hinter einer öffentlichen IP!
In meinem Wlan Netz benutzen jeweils 4 User eine PS, das geht solange mit Upnp gut solange nicht die selben Spiele gespielt werden.
PS Network stellt pro IP nur einen Zugriff auf die Server zur Verfügung. Laut Sony ist das aus Betrugsgründen so notwendig!
Jetzt habe ich die Möglichkeit von meinem ISP noch mehrer volle IP zu ordern. Wie schaut hier die Einstellung in der PFsense aus?
Mein erster Gedanke wäre die zusätzlichen IP´s mit 1zu1 NAT durchzuschleifen?
Führt das zum gewünschten Erfolg? Müssen die neuen IP´s auf die Wan NIC eintragen werden, oder reicht es sie einfach im 1zu1 NAT einzutragen?
Was wäre euer Vorschlag für mein Problem?lg aus AT
Franz -
Hallo Franz,
das kann ich so keinesfalls nachvollziehen. Ich habe privat ebenfalls eine pfSense (sogar ohne upnp) am Laufen und im Haushalt 3 aktive PS3s stehen, die alle mit einem anderen PSN Account eingeloggt sind. Alle 3 Playstations und -Accounts können ohne Probleme zur selben Zeit aktiv sein und spielen online zusammen das gleiche Spiel. Alles ohne Probleme (von den Serverproblemen des Herstellers einmal abgesehen). Ich kann noch einsehen, dass es nicht möglich ist mit dem selben PSN Account mehrfach eingeloggt zu sein, ein Spielen hinter ein und derselben NAT IP ist aber bei uns problemlos möglich.
Grüßend
-
Hi, danke einmal für die Nachricht!
Aber woran kann es den dann liegen? Die User verwenden alle einen eigenen Account? Zugegeben meine User haben alle noch einen Router (Wlan empfänger Ubquiti) dazwischenhängen selbst wenn ich diese eine DMZ auf die PS einrichte geht das nicht! Jetzt war meine Idee das eben die PFsense hier eine Einschränkung macht!
Jetzt ist guter Rat teuer!!!lg Franz
-
Mein Netz ist an der Stelle recht flach, da die PS hier auch per LAN angebunden sind und somit direkt hinter der pfSense hängen. Bei mir läuft auch überhaupt kein upnp Daemon. Im Gegenteil, das ganze läuft auch noch hinter doppelter NAT (Kabel-Router macht eine, pfSense macht die zweite). Insofern verstehe ich da nicht, was PSN für ein Problem hat.