Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Deutsche GUI

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    4 Posts 4 Posters 1.2k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mbangerl
      last edited by

      Hallo, bin ein pfSense Newbie, finde diese aber gegenüber kommerziellen Lösungen durchaus interessant. Es wäre jedoch noch ein tolles Feature, wenn es auch eine Deutsche Konfigurationsoberfläche gäbe.

      Nach einiger Recherche habe ich schon diverses über die LOCALES und über die PO-Dateien gelesen.

      Wie installiert man jetz eigentlich diese Übersetzungen, dass sie auch an die Oberfläche übernommen werden?

      Verwende Version 2.1

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        orcape
        last edited by

        Hi,

        Hallo, bin ein pfSense Newbie, finde diese aber gegenüber kommerziellen Lösungen durchaus interessant.

        …und genau deshalb benutze ich pfSense auf einem ALIX installiert seit ca. 2 Jahren und bin nun mehr denn je vom System überzeugt.

        Es wäre jedoch noch ein tolles Feature, wenn es auch eine Deutsche Konfigurationsoberfläche gäbe.

        Mir ging es am Anfang nicht anders als Dir, (vor 40 Jahren mal 2 Jahre etwas Schulenglisch) so das auch bei mir diese Frage aufkam.
        Aus der "Not" heraus, benutzte ich anfangs das Add-On "im Translator" im Iceweasel (Firefox) um mir einiges zu übersetzen.
        Mit der ständigen Beschäftigung mit dem System, ist alles mittlerweile so "normal" geworden, das ich manchmal am überlegen bin, ob das wirklich ein englischer GUI ist, so das "Im Translator" immer mehr in den Hintergrund tritt.
        Mittlerweile übersetzt man das ganze genauer, wie einem Google oder Microsoft das anbietet.
        Also, nur Mut, das wird schon..;-)
        Gruß orcape

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tpf
          last edited by

          Ne deutsche GUI ist ja schön und gut, aber: 99,9% aller Fachbegriffe sind auf Englisch und eine Übersetzung ins Deutsche ist kontraproduktiv. Hab ich deutsche Systeme, muss ich teilweise raten, wie die Meldung auf Englisch heißen könnte, damit Google auch brauchbare Infos liefert.

          Aber gut, das muss jeder selbst wissen.

          10 years pfSense! 2006 - 2016

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Da muss ich tpf zustimmen. Ich hatte vor längerer Zeit noch an der Übersetzung der einzelnen Strings mitgeholfen, aber das Problem war dann wirklich, dass alle 3-4 Worte eines dabei war, dass man so schlecht übersetzen konnte ohne den Sinn zu verfälschen. Schlimmer finde ich dann eher noch, wenn Begrifflichkeiten verfremdet oder völlig falsch gebraucht werden. Das gabs und gibts teils heute noch in diversen SOHO Router All-in-1 Kisten Anleitungen. Wenn man dort was von DMZ liest und "sicher" und drei Sätze weiter wird erklärt, dass die Option den Rechner damit völlig nackt ohne Firewall ins Netz hängt, dann ist das ein exposed Host bzw. ein volle NAT Redirection, aber hat nicht das leiseste mit dem Konzept DMZ zu tun.

            Ich würde auch dazu raten, ins tiefe Wasser zu springen und ansonsten einfach zu fragen :)

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post
            Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.