Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Alles funktioniert eigentlich nur die pfsense selbst hat ein DNS Problem

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 3 Posters 962 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flico
      last edited by

      Hallo,

      also bei mir läuft die pfsense eigentlich wunderbar. Ich habe Load Balancing über 2 DSL Leitungen (funktioniert)
      habe ein Captive Portal (funktioniert)
      DHCP wird korrekt an die Clients übergeben
      DNS für die Clients über die pfsense geht ebenfalls.

      Aus Client sicht ist also alles wunderbar nur kann die pfsense selbst keine Namen auflösen, weswegen sie nicht nach updates checken kann und auch NTP nicht funktioniert.

      "Diagnostics: Ping" funktioniert nur auf IP-Adressen nicht auf Namen und nur wenn ich bei "Source Address" WAN1 oder WAN2 auswähle, bei "Default" funktioniert es gar nicht.

      Hat einer eine Idee woran das liegen könnte?

      Grüße
      Flico

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Wie hast du denn die DNS Server eingestellt? Bekommt er die über die DSL Leitungen? Hast du welche selbst vorgegeben?

        Ansonsten könntest du 8.8.8.8 für WAN1 und 8.8.4.4 für WAN2 vordefinieren und das Überschreiben auf den PPPoE Leitungen aktivieren und sehen, ob es dann funktioniert.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          domi_k87
          last edited by

          Entweder du erlaubst das der DNS Forwarder localhost benutzen darf oder du gehst in General Setup und setzt den hacken bei Do not use the DNS Forwarder as a DNS server for the firewall.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.