Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    PFsense als OpenVPN Client

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.4k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      ljmarkus
      last edited by

      Hallo…

      ich bin ziemlich neu bei PFsense und hoffe Ihr könnt mir helfen.

      Ich habe 2 WAN Ports (Tooway & DSL Light) die auch in der Gateway Goup zusammen gefast sind und auch läuft.

      Nun möchte ich aber das über das Group Gateway eine VPN verbindung genutzt wird.

      Was und wo muss ich in PFsense einstellen?

      Danke schonmal im vorraus.

      lg, markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGrJ
        JeGr LAYER 8 Moderator
        last edited by

        Wie ist denn die Gateway Group bzw. das MultiWAN gedacht? Failover?

        Dann würde es reichen entsprechend einen DynDNS Eintrag zu machen, der entsprechend auf die aktive WAN Verbindung zeigt und als Interface für OVPN die GatewayGroup zu nehmen.

        Grüße

        Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

        If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          ljmarkus
          last edited by

          Hallo.

          ja als Failover.

          DynDNS usw. fällt aus da über tooway (SAT internet) keine Ports offen sind um reinzukommen. Daher habe ich bei Hetzner eine VServer wo ich OpenVPN am laufen habe.
          Nun soll sich halt auch PFSense dort anmelden so das ich von Unterwegs auch in mein Netz komme.

          lg, markus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGrJ
            JeGr LAYER 8 Moderator
            last edited by

            Ah, ich hatte irgendwie Server im Kopf als ich das geschrieben habe. Das ist aber doch dann gar kein Problem als Client, da sollte abgehend eh das Interface genutzt werden, das aktiv ist wenn du es auf die Gateway Gruppe bindest?

            Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

            If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              ljmarkus
              last edited by

              So schaut es derzeit aus.

              Nur ich komme mit dem Routing nicht klar, so das mein mein Netz (192.168.178.0) dann im VPN ist.

              Zb. Notebook meldet sich auch per VPN an auf meinem Hetzner und kann dann auf einen Server (192.168.178.20) zugreifen.

              Danke,
              Markus

              Anhang: Dashboard

              Dashboard.png
              Dashboard.png_thumb

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                k0ssi
                last edited by

                wenn du es einfach haben willst, mach eine Bridge zwischen VPN und Lan ;)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.