Navigation

    Netgate Discussion Forum
    • Register
    • Login
    • Search
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search

    Pfsense 2.2 mit Squid Package

    Deutsch
    2
    6
    1603
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rubinho last edited by

      Servus Leute

      Hat schon jemand irgendein Squid Package unter 2.2 zum Laufen gebracht ?

      Installieren lassen sich zwar die Pakete (Squid 2 bzw Squid3-dev) jedoch bekomme ich eine Fehlermeldung, sobald ich auf die Proxyeinstellungen gehen will.

      [10-Jun-2014 10:13:25 Europe/Berlin] PHP Fatal error:  Call-time pass-by-reference has been removed; If you would like to pass argument by reference, modify the declaration of squid_before_form_general(). in /usr/local/www/pkg_edit.php(123) : eval()'d code on line 1
      

      Ich weiß dass 2.2 noch alpha ist, aber wenn man schon ein Package für 2.2 freigibt, sollte doch zumindest das Gui funktionieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JeGr
        JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

        Ahoi,

        deshalb ist Version 2.2 als Alpha gekennzeichnet. Die Pakete sind nicht explizit für die Alpha freigegeben oder nicht, sondern lediglich getaggt, dass sie ggf. erst ab 2.1 funktionieren. Deshalb ist 2.2 auch Alpha und nicht Beta ;)
        Zudem findest du genau deine Fehlermeldung im 2.2alpha Snapshot Forum (das du dringend durchsuchen solltest, wenn du schon Alpha Code einsetzt):

        https://forum.pfsense.org/index.php?topic=76632.0

        Da pfSense jetzt aktuelles PHP 5.5 einsetzt, müssen ggf. die Package Maintainer eben nochmals Hand anlegen.

        Grüße :)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          rubinho last edited by

          Erstmal Danke für die Info

          Die 2.2 nutze ich nicht als Produktiv System (weil alpha), sondern nur als Test auf meiner neuen ALix APU. Von daher ist es nur halb so wild.

          @JeGr:

          Die Pakete sind nicht explizit für die Alpha freigegeben oder nicht, sondern lediglich getaggt, dass sie ggf. erst ab 2.1 funktionieren. Deshalb ist 2.2 auch Alpha und nicht Beta ;)

          Gut das hab ich dann wohl fehlinterpretiert. Ich dachte, dass die Packages zumindest auf 2.2 angepasst sind, bevor sie für 2.2 getaggt werden.

          @JeGr:

          Zudem findest du genau deine Fehlermeldung im 2.2alpha Snapshot Forum (das du dringend durchsuchen solltest, wenn du schon Alpha Code einsetzt):

          https://forum.pfsense.org/index.php?topic=76632.0

          Den Thread kenne ich, jedoch ist mein Englisch mehr als dürftig, so dass ich teilweise auf einen Translator angewiesen bin. Was bei einem Translator an sinvollem Inhalt rauskommt, wisst ihr selbst. ;)

          Wie dem auch sei, ich hoffe das die 2.2 bald mal das Alpha Stadium verlässt, zu verführerisch sind einige Funktionen gegenüber der 2.1 (StrongSwan, bessere Unterstützung für ALix APU…)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JeGr
            JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

            Die 2.2 nutze ich nicht als Produktiv System (weil alpha), sondern nur als Test auf meiner neuen ALix APU. Von daher ist es nur halb so wild.

            Ah bestens :) Ich hatte schon Befürchtungen ;)

            Gut das hab ich dann wohl fehlinterpretiert. Ich dachte, dass die Packages zumindest auf 2.2 angepasst sind, bevor sie für 2.2 getaggt werden.

            Jein, da mit 2.2 sich das Grundsystem von FREEBSD_8 auf 10 ändern wird, ändert sich auch viel "Drumherum" mit.
            Die Pakete sind (meistens) für alle neueren Versionen (in der Alpha) erstmal offen, damit auch die Autoren daran herumtesten können und die Fehler ausmerzen können. Es kann aber durchaus sein, dass ein Paket nachher in 2.2 Release (obgleich in Alpha installierbar) nicht erscheint.

            Da zudem die 2.2 Entwicklung "gerade" erst angefangen hat, solltest du dir keine großen Hoffnungen auf "sehr bald" machen. Zu komplex sind einige der neuen/verbesserten Funktionen gegenüber 2.1 ;)
            Alleine, dass sich bspw. das CARP Handling/Funktion ändern wird, wird ziemlich gute Tests erfordern, denn niemand möchte einen Cluster im Livebetrieb zerlegt sehen! An anderen Stellen werden ganze Pakete ausgetauscht (IPSEC, DNS Forwarder, etc.) bei denen auch erstmal die jetzige Funktionsweise wieder gegeben sein muss, bevor deren (sehr attraktive) neue Stärken ausgeschöpft werden können.

            Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rubinho last edited by

              @JeGr:

              Da zudem die 2.2 Entwicklung "gerade" erst angefangen hat, solltest du dir keine großen Hoffnungen auf "sehr bald" machen.

              Man darf doch wohl noch träumen  ::)

              @JeGr:

              Alleine, dass sich bspw. das CARP Handling/Funktion ändern wird, wird ziemlich gute Tests erfordern, denn niemand möchte einen Cluster im Livebetrieb zerlegt sehen! An anderen Stellen werden ganze Pakete ausgetauscht (IPSEC, DNS Forwarder, etc.) bei denen auch erstmal die jetzige Funktionsweise wieder gegeben sein muss, bevor deren (sehr attraktive) neue Stärken ausgeschöpft werden können.

              Grüße

              Gut, das die 2.2 nicht direkt zum Stable wird, sollte jedem klar sein. Und eine Beta würde ich auch nicht gerade in einem hochproduktiven Cluster einsetzen. Von daher muss eine Beta nicht fehlerfrei sein und würde für meine Bedürfnisse wohl schon ausreichend sein. Vorrausgesetzt die Grundfunktionen wie z.b. Firewall und Routing funktionieren tadellos.

              Aber egal, ich werde warten (was anderes bleibt mir eh nicht übrig)

              Gruß
              Rubinho

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGr
                JeGr LAYER 8 Moderator last edited by

                Dass dir das klar ist, stelle ich gar nicht in Frage :) Das war auch mehr als Hintergrund zu verstehen für andere, die diesen Thread vielleicht lesen und sich fragen, warum zum Geier die (immer) so lange für ein neues Release brauchen.

                Allerdings haben schon einige Entwickler verlauten lassen, dass man sich für 2.2 wirklich darauf konzentriert, auf die neue Basis (FreeBSD10) und die wenigen Ersetzungen der Standard Applikationen wie StrongSwan, CARP, neue WLAN Treiber etc. konzentriert und keine großen neuen Features zusätzlich einführen wird. Schnellere iterativere Entwicklung ist angesagt, deshalb wird jetzt auch schon fleißig getestet und die erste Runde Problemchen wird gerade ausgedünnt (u.a. Pakete gerade kaputt, da Umstellung auf PHP 5.5 via FPM statt als CGI oder Modul).

                Ich hoffe auch, dass gerade die etwas schwächeren Plattformen mit wenig RAM von der neuen Version profitieren, da PHP-FPM einen kleineren Memory-Footprint hat als die bisherige Methode, PHP 5.5 nochmal etwas schneller ist und so die WebUI auf Geräten mit wenig(er) RAM dadurch dann fluffiger laufen mag. :) Trifft vllt. nicht mehr auf die APU aber auf die älteren ALIXe zu.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Products

                • Platform Overview
                • TNSR
                • pfSense
                • Appliances

                Services

                • Training
                • Professional Services

                Support

                • Subscription Plans
                • Contact Support
                • Product Lifecycle
                • Documentation

                News

                • Media Coverage
                • Press
                • Events

                Resources

                • Blog
                • FAQ
                • Find a Partner
                • Resource Library
                • Security Information

                Company

                • About Us
                • Careers
                • Partners
                • Contact Us
                • Legal
                Our Mission

                We provide leading-edge network security at a fair price - regardless of organizational size or network sophistication. We believe that an open-source security model offers disruptive pricing along with the agility required to quickly address emerging threats.

                Subscribe to our Newsletter

                Product information, software announcements, and special offers. See our newsletter archive to sign up for future newsletters and to read past announcements.

                © 2021 Rubicon Communications, LLC | Privacy Policy