Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    RRD Wan Graph mit wget auf Externen Server speichern

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    1 Posts 1 Posters 562 Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      khjunky
      last edited by

      Hallo Community,

      ich bin neu hier und es wäre sehr schön, wenn Ihr mir helfen könntet.
      Ich versuche schon seit einiger Zeit über php, dann über wget den WAN Graph aus dem Webinterface auf einen Externen Server zu übertragen, sodass ich diesen auf einer Statushompage anzeigen kann.

      Jedoch waren meine Versuche nicht wirklich von Erfolg gekrönt  :-\

      Nachdem ich php aufgegeben habe, habe ich diesen Beitrag gefunden:
      https://forum.pfsense.org/index.php?topic=24899.0
      Von diesem Beitrag aus, bin ich zu diesem hier gelangt:
      https://doc.pfsense.org/index.php/Remote_Config_Backup

      Da diese Einstellungen sich auch auf die version 2.xx beziehen, dachte ich, ich hätte die Lösung gefunden.

      Es wird zwar eine cookie-Datei generiert, jedoch bekomme ich in putty einen 403 Forbidden- Fehler, wenn ich den Download mit dem Cookie starten möchte

      Hier mein bash-script:

      #!/bin/bash
      wget -qO/dev/null --keep-session-cookies --save-cookies /tmp/cookies.txt --post-data 'login=Login&passwordfld=12345usernamefld=user' --no-check-certificate https://pfSenseip:port/index.php
      wget --load-cookies /tmp/cookies.txt --post-data 'Submit=download' --no-check-certificate -O WAN.png https://pfSenseip:port/ifstats.php?if=wan
      

      Bei dem Account, den ich für den Login nutze handelt es sich nicht um den Admin-Account, sondern um einen, der nur das Recht hat die RRD-Graphs und Traffic-Graphs einzusehen

      Brauch ich für den Login csrf-magic code oder reichen die einfachen login-daten?
      Wenn ja, könnte mir dann jemand sagen, wie ich den csrf-code in den Script einbauen kann?

      Ich hoffe mir kann da jemand helfen, oder wenigstens einen Tipp geben, ich bin für alles dankbar :D

      Liebe Grüße
      khjunky

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post
      Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.