Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    [gelöst]SquidGuard läuft voll, wie auslagern?

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    3 Posts 2 Posters 1.3k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dirkche
      last edited by

      Liebe Community,

      ich habe mir eine Appliance geholt nur leider mit 1GB Festplatte.
      Wenn ich Squid + Squidguard installiere funktioniert garnichts mehr (habe Backup Konfig hochgeladen nachdem es auf dem Testsystem super funktionierte).
      Shallablacklist einträge sind nur noch ausgegraut und kann sie nicht aktivieren.
      Nach ca. 15min ist der Speicher voll von /var und es geht überhaupt kein DSL mehr. D.h. ich muss die Appliance Hard reseten und SquidGuard schnell deaktivieren damit es wieder geht.

      Daher dachte ich, ich klemme eine Ext. Festplatte an die Appliance und lagere /var auf diese aus. Wäre das möglich? Wenn ja, wie wäre das durchführbar, da ich nicht sehr gut Linuxfähig bin.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rubinho
        last edited by

        Bist du sicher das Squidguard und nicht Squid das Problem ist ?

        Wie dem auch sei, ich habe wegen den Squid-Logs ein USB-Stick  genommen. Den habe ich UFS formatiert und in die fstab eingetragen. Danach habe ich den Pfad des Logfiles auf den Usb-Stick angegeben. Für den Cache umzubiegen, braucht man allerdings was schnelleres als ein normaler USB-Stick. (Vermutung)

        [Pfsense 2.4] Supermicro A1SRI-2558F@Atom C2558 4Gb RAM
        [Pfsense 2.4] Jetway NF9D@Atom D2550 + AD3INLAN-G Expansioncard  (3x Intel 82541PI Gigabit Controller)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dirkche
          last edited by

          Hi rubinho,

          etwas verspätet aber besser spät als nie :).

          Ja es war Squidguard. Sobald er die Blacklist heruntergeladen hat, war der Speicher sofort voll.
          Habe ich es ausgelassen, lief der Speicher nach 30min direkt voll.

          Habe die Ext. Festplatte Ex4 formatiert und in die fstab eingetragen.

          Eine sehr lange Fehlersuche hatte ich damit, die Log Dateien auf die festplatte zu bringen. Abspeichern in der GUI ging nicht und in den config Files wurde diese sofort wieder überschrieben. nach langem Suchen fand ich das das Problem bei den .inc Dateien liegt der Pakete.
          Danach habe ich die SquidGuard.inc und Squid.inc angepasst und zwar überall wo ein /tmp/ zu finden war.
          zu finden unter:  /usr/local/pkg/

          Jetzt läuft es stabil!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post
          Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.