Amazon Fire TV mit pfSense geht nicht
-
Hallo!
Habe heute das Amazon Fire TV erhalten und via Kabel an mein Netzwerk angeschlossen. Dort werkelt eine pfSense 2.1.5 hitner einem Modem. An der pfSense hängt ein Switch mit allen Clients. Daran auch der Fire TV. Alles funktioniert, außer der Fire TV. Am Modem direkt, funktioniert es jedoch, damit schließe ich das Gerät oder die Amazon Server aus.
Also habe ich an einem weiteren Interface eine DMZ erstellt und als Regel einfach mal alles erlaubt. Trotzdem bekomme ich keine Verbindung hin. Pingen kann ich das Fire TV.
Hier mal der Firewalllog:http://imgur.com/p3yx676
Was sagt mir das, bzw. wieso könnte es nicht gehen? Was könnte ich noch testen bzw. ausschalten? Bei NAT oder den Advanced Settings habe ich nichts geändert.
Danke!
-
Hi,
Da wir keinerlei Ahnung haben wie dein Netzaufbau aussieht und deine restliche Konfiguration kann ich mit dem Log-Screenshot allein leider gar nichts anfangen.
Ich habe hier aber mehrere verschiedene Mediaplayer hinter einer pfSense laufen, zwar keinen Amazon Fire TV, allerdings mehrere verschiedene Brands, Player, Konsolen oder Kodi/XBMCs, die zum Teil auch Videos von Amazon Prime, Maxdome oder Watchever wiedergeben können, also behaupte ich es liegt nicht an der pfSense :PSolang man nicht weiß wie du wo was konfiguriert hast und wo der FireTV überhaupt steht, ist allerdings Glaskugellesen gerade die bessere Hilfeoption ;)
Grüße
-
Ich habe auch all diese Geräte und Konsolen und alles funktionier einwandfrei. Wie schon gesagt ist mein Aufbau klassisch, sprich Modem - pfSense - Switch mit allen Clients. Als Firewall Rules habe ich bei WAN lediglich ein paar Ports für meinen Server und bei Floating Rules ebenfalls.
Ich vermute es liegt daran dass ich die NAT outbound manuell setzen muss, ich weiß nur noch nicht wie genau. Oder es werden irgendwelche UDP Ports benötigt, die ich nicht kenne.
Meine Outbounds bisher: http://imgur.com/Bu416t5
Das 192.168.1.0/24 ist mein LAN mit den Clients.Seltsamerweise funktioniert das FireTV kurz, wenn ich die Firewall unter Advanced - NAT/Firewall kurz via "disable all packet filtering" deaktiviere und gleich wieder aktiviere :o
Was genau möchtest Du wissen, bzw. welche Infos?
-
Was genau möchtest Du wissen, bzw. welche Infos?
Nun damit angefangen vielleicht in welchem Netz der Fire steht und welche IP er hat - sonst kann ich schlecht sehen, ob die NAT stimmt :)
Prinzipiell sehe ich - unnötig - 3x die gleiche VPN/NAT Regel abgehend. Da die immer gleich lautet, solltest du die Duplikate löschen können. Außerdem gibts für das .3.0/24er Netz 3x die gleiche NAT Regel, sieht somit nicht so ganz sinnvoll aus.Grüße
-
Das Fire TV hängt wie alle anderen LAN Clients im 192.168.1.0/24 Netz und hat die IP 192.168.1.53. Danke für den Hinweis!
Kann es sein, dass ich einen IGMP Proxy brauche?EDIT: Bei dem ersten Bild oben, hatte ich gestern das Fire TV in eine DMZ gesetzt mit der IP 10.0.0.10.
-
Vielleicht bin ich ja falsch, aber was stellst du da am WAN ein wenn deine Clients alle im LAN hängen ?
Poste mal bitte deine LAN Firewall Regeln.
-
LAN ist nur allow all.
Ich habe das Problem zwischenzeitlich gelöst. Eine falsch gesetzte MTU war der Fehlerteufel.