Netgate Discussion Forum
    • Categories
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Search
    • Register
    • Login

    Geräte im DZ können nicht von innen nach außen

    Scheduled Pinned Locked Moved Deutsch
    6 Posts 3 Posters 1.1k Views
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Fiddler
      last edited by

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade ein bisschen am verzweifeln seitens meiner Firewallkonfiguartion.

      Ich habe ein DMZ eingerichtet über einer Bridge (WAN,DMZ). Ich kann die Geräte auch erreichen allerdings können die Geräte nicht nach außen agieren.

      WAN : Static IP (Feste IP vom Provider) Internet funktioniert
      LAN : Static IP (192.168.0.1) Internet funktioniert
      DMZ : Static IP (192.168.1.1) von außen erreichbar, von Innen nach außen keine Erfolg.

      In den Logs steht auch beispielsweise wenn ich von einem Gerät im DMZ eine externe IP anbinge folgendes :

      block on em0 usw.

      Wo liegt hier mein Fehler bzw. wo kann ich anfangen?  Regeln hab ich aktuell zum testen auf any* gesetzt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        flix87
        last edited by

        Wenn du eine Bridge einrichtest heißt das ja das du auf beiden interfaces den selben bereich verwenden willst oder?
        Hast du mehr als eine feste IP von Provider?
        Weil ich nicht ganz verstehe was du vor hast.
        Wenn du in der DMZ den Servern eine Öffentliche IP geben willst warum dann die PfSense dazwischen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • JeGrJ
          JeGr LAYER 8 Moderator
          last edited by

          Dem Kollegen flix schließe ich mich an. Es macht IMHO wenig Sinn DMZ und WAN zu bridgen, gerade wenn man wie oben eigentlich in der DMZ private Adressen geplant hat!?

          Grüße

          Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

          If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fiddler
            last edited by

            @flix87:

            Wenn du eine Bridge einrichtest heißt das ja das du auf beiden interfaces den selben bereich verwenden willst oder?
            Hast du mehr als eine feste IP von Provider?
            Weil ich nicht ganz verstehe was du vor hast.
            Wenn du in der DMZ den Servern eine Öffentliche IP geben willst warum dann die PfSense dazwischen?

            Ja, ich will das alles über die DMZ geht damit ich auch bei einer festen IP Ports sperren kann.

            Und ja ich habe mehrere feste IP Adressen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              flix87
              last edited by

              Wenn du eine weiter öffentliche IP nutzen willst packe diese einfach als virtuelle IP auf die WAN Schnittstelle drauf. Musst du aber nicht wenn die jetzige IP noch nicht für andere Ports benutzt wird.
              WAN und DMZ sollten dann nicht gebridged werden.
              Und dann einfach mit NAT arbeiten und die entsprechendes Ports auf den Server in der DMZ weiterleiten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • JeGrJ
                JeGr LAYER 8 Moderator
                last edited by

                Da hat Flix ganz recht. Da muss nichts gebridgt werden, du kannst hier einfach die Geräte in der DMZ entweder ausgehend oder generell NATten und dafür auch mehrere IPs nutzen kannst. Was du genau anstellen willst, müsstest du ggf. erläutern (was ist denn die Wunschvorstellung wie es optimalerweise sein sollte), dann könnte man auch konkrete Umsetzungsvorschläge machen.

                Grüße

                Don't forget to upvote 👍 those who kindly offered their time and brainpower to help you!

                If you're interested, I'm available to discuss details of German-speaking paid support (for companies) if needed.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post
                Copyright 2025 Rubicon Communications LLC (Netgate). All rights reserved.